Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Digitale Souveränität in Zeiten der Cloud: Mit offenen Standards zu mehr europäischer Unabhängigkeit
GastbeiträgeDaten, Prozesse und ganze Infrastrukturen wandern zunehmend in die Cloud – und damit oft in die USA oder nach China. Ist dadurch das Recht der europäischen und deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auf digitale Selbstbestimmung in Gefahr? *Gastbeitrag von Holger Dyroff, ownCloud GmbH
Wie viele Projekte braucht die Open Cloud?
GastbeiträgeFoto: Ricardo Resende, Unsplash, CC0
Wer sich die Projektlisten diverser Open-Source-Foundations anschaut, wird feststellen, dass es da anscheinend einige Überlappungen gibt? Ist das nötig, gar gut? Oder führt das nur zu Reibereien? Von Ludger Schmitz*
Tim Berners-Lee, die Magna Carta und das digitale Greenwashing
GastbeiträgeLiegt es am Novembernebel oder an der magischen Aura, dass wir Menschen im Angesicht berühmter Persönlichkeiten unsere Fähigkeit zur kritischen Reflexion anscheinend komplett einbüßen? Gastberitrag von Rafael Laguna de ka Vera, Vorstand Open-Xchange AG*
Ein Goldener Oktober für Open Source
GastbeiträgeNicht nur die IBM-Übernahme von Red Hat waren ein starkes Signal an die IT-Anwender. Kurz zuvor schon hatte Microsoft mit der Übergabe von Patenten ein ähnliches Zeichen gesetzt. Von Ludger Schmitz*
Big Blue kriegt einen roten Hut
GastbeiträgeBig Blue kriegt einen roten Hut
Mit dem Kauf von Red Hat gibt IBM eine bisherige Position auf, um eine andere zu festigen, und sendet ein starkes Signal an die IT-Anwender. Von Ludger Schmitz*
Holland macht auf, Deutschland zu
GastbeiträgeNein, es geht nicht um Flüchtlinge. Es geht um Open Source und Open Data. In den Niederlanden fördert die Regierung Open Source, in Deutschland kommt nicht einmal Open Data voran. Von Ludger Schmitz*
Der Gipfel der digitalen Souveränität
GastbeiträgeDeutsche Politik gefällt sich zusehends im Besprechen statt im Machen. Der nächste Digital-Gipfel lässt befürchten, dass es ein weiterer Höhepunkt an eloquenter Praxisverweigerung wird. Von Ludger Schmitz*
Fünfter Open Source Business Award
GastbeiträgeDie Open Source Business Alliance vergibt einen Preis für innovative Open-Source-Projekte. Eine Chance für den IT-Nachwuchs. Von Ludger Schmitz*
Künstliche Intelligenz: Open Source schafft Vertrauen
GastbeiträgeWach auf, Neo. Folge dem weißen Kaninchen – oder warum wir bei KI besser auf Offenheit und damit auf Software setzen sollten, die wir auch verstehen können. Gastbeitrag von Rafael Laguna, Mitgründer und CEO der Open-Xchange AG sowie Mitglied der OSB Alliance e.V.*
Wer hat ein Handelsdefizit?
GastbeiträgePresident Trump klagt, die EU würde die Vereinigten Staaten im Handel benachteiligen. Man könnte zurücktwittern: Microsoft, Oracle, Google, Amazon. Denn die IT lässt die Handelsbilanz ganz anders aussehen: EU-Abhängigkeit – gegen die nur Open Source hilft. Von Ludger Schmitz*