Die OSB Alliance ist in aller Munde. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge, Interviews, Statements und News über den Bundesverband für digitale Souveränität und seine Stellvertreter in der Presse

2024

  • 04.03.2024

    eGovernment

    Open Source in der Gesetzgebung

    Seit Januar 2023 bewährt sich der Digitalcheck im öffentlichen Sektor. Nun fordert die Open Source Business Alliance, offene Standards und Open-Source-Software in diesen zu integrieren, um die digitale Souveränität des Staates zu stärken und die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu verringern.
    (Natalie Ziebolz)

    Zum Beitrag

  • 22.02.2024

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    OSBA fordert Open-Source-Gebot im Vergabegesetz

    Die Open Source Business Alliance (OSBA) fordert, den Vorzug für Open Source beim Onlinezugangsgesetz (OZG) auch im Vergabegesetz zu verankern. Die Ampelfraktionen hatten sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der unter anderem festlegt, dass Open-Source-Software vorrangig genutzt werden soll. Auch offene Standards und offene Schnittstellen sollen genutzt werden.
    (Helen Bielawa)

    Zum Beitrag

    22.02.2024

  • 14.02.2024

    Tagesspiegel Background - Digitalisierung & KI

    Wirtschaft spart durch freie Software 8,8 Billionen

    Wissenschaftler der Harvard Business School und der University of Toronto um den Assistenzprofessor Frank Nagle haben im Rahmen einer aktuellen Studie versucht, den monetären Wert vorhandener Open-Source-Software (OSS) zu ermitteln. Dazu wurden Daten zur Software-Nutzung von Unternehmen mit der zugrundeliegenden Technologie zahlreicher Websites kombiniert und analysiert. „Die Ergebnisse sind erstaunlich und sollten Unternehmen und Institutionen dazu motivieren, das Open Source Ökosystem zu unterstützen“, hieß es dazu am Dienstag seitens der deutschen Open Source Business Alliance (OSB).
    (Steffen Stierle)

    Zum Beitrag

  • 13.02.2024

    Heise Online

    Studie: Open Source trägt global 8,8 Billionen Dollar zur Wirtschaftskraft bei

    Harvard-Forscher Frank Nagle hat berechnet, was Firmen zahlen müssten, wenn es keine freie Software gäbe. Auch Unternehmensgründer sollen beflügelt werden
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

    13.02.2024

  • 13.02.2024

    Linux Magazin

    OSB Alliance: Studien zeigen Erfolgsfaktoren von Open Source

    Die OSB Alliance verweist auf zwei Studien von Frank Nagle, Assistenzprofessor in der Strategieabteilung der Harvard Business School. Nagle untersuche regelmäßig Themen aus dem Open-Source-Umfeld und habe in den letzten Monaten mit unterschiedlichen Teams zwei Studien veröffentlicht.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

  • 01.02.2024

    Tagesspiegel Background - Digitalisierung & KI

    Digitalcheck: OSBA fordert Vorrang für Open Source

    Die Open Source Business Alliance (OSBA) fordert, den Digitalcheck für Gesetze um Aspekte der digitalen Souveränität, Open-Source-Software und offene Standards zu ergänzen.
    (Helen Bielawa)

    Zum Beitrag

    01.02.2024

  • 01.02.2024

    move - moderne verwaltung

    OSB Alliance: Digitalcheck für Gesetze erweitern

    Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, entwickelt das Bundesministerium des Innern seit 2023 den Digitalcheck für Gesetze. Die Open Source Business Alliance schlägt nun vor, diesen um die Themen Digitale Souveränität und Open Source zu erweitern.
    (Alexander Schaeff)

    Zum Beitrag

  • 31.01.2024

    Linux Magazin

    OSB Alliance macht Vorschläge zum Digitalcheck

    Die Open Source Business Alliance (OSNB Alliance) begrüßt den Digitalcheck, mit dem Gesetzgebungsinitiativen auf ihre Digitaltauglichkeit überprüft werden sollen. Die OSB Alliance hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt, wie der Digitalcheck um Aspekte von digitaler Souveränität, Open Source Software und offenen Standards ergänzt werden kann.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

    31.01.2024

  • 23.01.2024

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Nachverhandlungen abgeschlossen

    Die EU-Verhandlungen zum AI Act sind abgeschlossen und in den zuständigen Bundesministerien gilt es nun, die 892 Seiten eilig durchzuarbeiten. Denn schon nächste Woche soll das abschließende Votum der Mitgliedstaaten erfolgen – und nicht alle Trilog-Deals dürften der Ampel gefallen.
    (Steffen Stierle)

    Zum Beitrag

  • 17.01.2024

    Tagesspiegel Background - Digitalisierung & KI

    Haushaltskrise? Wir hätten da einen Vorschlag!

    Seit dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts steht die mittelfristige Finanzplanung immer wieder im Zentrum der Kritik und zur Debatte. Peter Ganten und Thomas Köster von der Open Source Business Alliance beneiden die Bundesregierung nicht und sehen eine Chance in der Priorisierung von IT-Projekten der öffentlichen Verwaltung.
    (Peter Ganten & Thomas Köster)

    Zum Beitrag

    17.01.2024

  • 12.01.2024

    eGovernment

    OSB Alliance übernimmt Präsidentschaft des europäischen Verbandes APELL

    2024 wird das Jahr für Open Source in Europa – so sieht es die Open Source Business (OSB) Alliance. Der Verband will das Jahr seiner Präsidentschaft des europäischen Dachverbandes der Open-Source-Business-Verbände nutzen, um Open-Source-Themen auf europäischer Ebene voranzutreiben und eigene Schwerpunkte zu setzen.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

  • 12.01.2024

    DataCenter-Insider

    OSB Alliance übernimmt Präsidentschaft des europäischen Verbandes APELL

    2024 wird das Jahr für Open Source in Europa – so sieht es die Open Source Business (OSB) Alliance. Der Verband will das Jahr seiner Präsidentschaft des europäischen Dachverbandes der Open-Source-Business-Verbände nutzen, um Open-Source-Themen auf europäischer Ebene voranzutreiben und eigene Schwerpunkte zu setzen.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

    12.01.2024

  • 09.01.2024

    CHECK.point eLearning

    OSB Alliance übernimmt Präsidentschaft von APELL

    Die OSB Alliance ist Mitglied und Mitgründerin von APELL (Association Professionelle Européenne du Logiciel Libre bzw. The Open Source Software Business Association), dem Dachverband der europäischen Open Source-Business-Verbände. Jedes Jahr übernimmt ein anderer europäischer Mitgliedsverband für 12 Monate die Präsidentschaft des Dachverbands. 2024 übernimmt die OSB Alliance den Staffelstab, um Open Source-Themen auch auf europäischer Ebene voranzutreiben.

    Zum Beitrag

  • 09.01.2024

    Linux Magazin

    OSB Alliance übernimmt Präsidentschaft des europäischen Dachverbands APELL

    Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) ist Mitglied und Mitgründerin von APELL, dem Dachverband der europäischen Open-Source-Business-Verbände. Um Open-Source-Themen gemeinsam auf europäischer Ebene voranzutreiben, wechselt die Präsidentschaft des Dachverbandes jedes Jahr zwischen den Mitgliedsverbänden. Im Jahr 2024 übernimmt die OSB Alliance die Präsidentschaft.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

    09.01.2024

2023

  • 20.12.2023

    Heise Online

    EU-Regulierung: Ausnahmen für Open Source in Produkthaftungsrichtlinie

    Open-Source-Verbände reagieren vorsichtig optimistisch auf die informelle Einigung von EU-Institutionen zur Produkthaftungsrichtlinie.
    (Keywan Tonekaboni)

    Zum Beitrag

  • 07.12.2023

    DEV Insider

    Trilog zu Cyber Resilience Act entlastet Open-Source-Akteure:
    Open-Source-Eigenheiten in CRA berücksichtigt

    Der Cyber Resilience Act, kurz CRA, soll den besonderen Aspekten der Open-Source-Community entgegenkommen. Darauf haben sich Rat der Europäischen Union (EU), EU-Parlament sowie Europäische Kommission in ihrem Trilog geeinigt. Die OSB, namentlich Open Source Business Alliance, begrüßt diesen Schritt.

    Zum Beitrag

    07.12.2023

  • 05.12.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Open-Source-Vertreter zeigen sich erleichtert

    Die Open-Source-Gemeinschaft zeigt sich nach der vorläufigen Enigung zum Cyber Resilience Act (CRA) in der vergangenen Woche erleichtert, nachdem etwa die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) im Vorfeld Bedenken geäußert hatte. So sorgte sich der Verband davor, dass die Regulierungsinitiative durch textliche Unschärfen Überregulierung und Rechtsunsicherheit und dadurch großen Schaden am deutschen und europäischen Open-Source-Ökosystem anrichten könnte.
    (fhai)

    Zum Beitrag

  • 05.12.2023

    IT&Production

    Trilog zum Cyber Resilience Act
    Open Source Business Alliance begrüßt CRA-Anpassungen

    Mit dem Cyber Resilience Act formuliert die EU Sicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen, also auch Software. Einige Formulierungen im CRA stießen jedoch in der Open Source Community auf Bedenken hinsichtlich möglicher Rechtsunsicherheiten. Diese scheinen nun ausgeräumt.

    Zum Beitrag

    05.12.2023

  • 05.12.2023

    Heise Online

    Cyber Resilience Act: Open-Source-Szene atmet auf bei neuen Haftungsregeln​

    In frühen Textversionen der Verordnung fiel die Definition der erfassten „kommerzieller Aktivität“ sehr breit aus. Die EU-Gesetzgeber haben dies korrigiert.​
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

  • 27.11.2023

    Heise Online

    Bundestag kürzt Mittel für Open Source und digitale Souveränität um die Hälfte

    Der Bundeshaushaltsplan kürzt die Gelder für Digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung entgegen der Maßgabe, digital unabhängiger zu werden.
    (Kornelius Kindermann)

    Zum Beitrag

    27.11.2023

  • 23.11.2023

    Linux Magazin

    OSBA kritisiert Kürzungen bei Open Source im Bundeshaushalt

    Die Open Source Business Alliance kritisiert, dass im Bundeshaushalt 2024 die Projekte für digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung schlecht weggekommen: Die Mittel für 2024 seien dort im Vergleich zu 2023 halbiert, teilt die OSBA mit.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

  • 23.11.2023

    eGovernment Verwaltung Digital

    Open Source: Lob ja, Geld nein

    Die drastische Halbierung der Mittel für digitale Souveränität und Open Source-Projekte im Bundeshaushalt 2024 sorgt für Unmut und steht im krassen Gegensatz zu den politischen Versprechen der Bundesregierung. Den anschließenden Maßgabenbeschluss bezeichnet die Open Source Business Alliance als „Symbolbeschluss“.
    (Natalie Ziebolz)

    Zum Beitrag

    23.11.2023

  • 23.11.2023

    Kommune21

    Mittel für digitale Souveränität halbiert

    Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance.

    Zum Beitrag

  • 22.11.2023

    Kompetenzzentrum Öffentliche IT

    Wird die Vergabereform die Tür für mehr Open Source in der Verwaltung öffnen?

    Die Bundesregierung hat sich Großes vorgenommen: Laut Koalitionsvertrag will sie sowohl das Vergaberecht reformieren als auch den Einsatz von Open-Source-Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung zum Standard machen. Im Zuge der aktuell im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter der Überschrift »Vergabetransformationspaket« laufenden Vergabereform könnten beide Aspekte zusammen geführt werden.
    (Miriam Seyffarth)

    Zum Beitrag

    22.11.2023

  • 09.11.2023

    IT Production Online

    Wir bekommen eine maximale Rechtsunsicherheit

    Mit dem Cyber Resilience Act verfolgt die Europäische Union das Ziel, Hardware wie auch Software sicherer zu machen. Zwar ist Open Source-Software auf den ersten Blick von dieser Regelung ausgenommen, auf den zweiten Blick könnten sich jedoch einige Unsicherheiten für die Community ergeben. Rico Barth, Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance, erklärt im Interview, welche das sind.

    Zum Beitrag

  • 29.09.2023

    eGovernment Verwaltung Digital

    OSB Alliance: Wahlprüfsteine zu Open Source

    Vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen hat die OSB Alliance den demokratischen Parteien Fragen zur digitalen Souveränität, Open Source und offenen Standards geschickt. Die Antworten der Parteien bieten auch über die Wahlen hinaus Anknüpfungspunkte für Diskussionen.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

    29.09.2023

  • 20.09.2023

    DEV Insider

    Proprietäre vs. Open-Source-Software

    Quelloffener oder geschlossener Code – was bringt mehr Sicherheit? Eine aktuelle Metastudie der Open Source Business Alliance gibt Antworten, nimmt der Ausgangsfrage aber schon eingangs ihre Relevanz.
    (Mirco Lang)

    Zum Beitrag

  • 05.09.2023

    move - moderne verwaltung

    Souveränität nicht die Mittel entziehen

    Die Open Source Business Alliance und weitere Organisationen fordern die Bundestagsabgeordneten auf, im kommenden Haushalt deutlich mehr Mittel für Vorhaben zur Stärkung der digitalen Souveränität und des Einsatzes von Open Source Software bereitzustellen.

    Zum Beitrag

    05.09.2023

  • 05.09.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Umstrittener Vier-Milliarden-Deal mit Oracle

    Mit einem Rahmenvertrag über fast vier Milliarden Euro zementiert die Bundesverwaltung ihre Abhängigkeit von Oracle. Zusätzlich öffnet der Deal dem Neuling den Weg in die Verwaltungscloud, während etablierte Anbieter weiter auf Ausschreibungen und klare Anforderungen warten.
    (Oliver Voß)

    Zum Beitrag

  • 01.09.2023

    Frauen machen Informatik

    Der Einsatz von Open Source Software ist von zentraler Bedeutung für die Stärkung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung. Denn Open Source Software stellt sicher, dass die verwendeten Systeme unabhängig überprüfbar, gestaltbar und austauschbar sind. Aus diesem Grund setzen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen zunehmend auf den Einsatz von Open Source Software. Die Open Source Business Alliance unterstützt diese Vorhaben durch die Entwicklung konkreter Vorschläge für die Umsetzung der politischen Ziele.
    (Miriam Seyffarth)

    Zum Artikel

    01.09.2023

  • 31.08.2023

    Behörden Spiegel

    Digitalpolitisches Scheitern befürchtet

    Die Digitalisierung hat verloren. So sehen es die Kritiker. Beim Bundeshaushalt hat die Regierung die Etats zusammengestrichen. Bei der Umsetzung laufender Digitalvorhaben aus dem Koalitionsvertrag und der Digitalstrategie hapert es. Die Digitalverbände Bitkom und eco üben scharfe Kritik. Und eine Gruppe weiterer Interessenverbände hat einen offenen Brief an die Regierung geschrieben. Die Kritiker eint eines: Sie sehen die Digitalisierungsvorhaben der Ampelkoalition vom Scheitern bedroht.
    (Benjamin Hilbricht)

    Zum Beitrag

  • 30.08.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Breites Bündnis kritisiert Digitalpolitik der Ampel

    Zur Hälfte der Wahlperiode der Ampel kritisieren 21 Organisationen aus der Zivilgesellschaft und der Freien-Software-Wirtschaft die digitalpolitische Leistung der Bundesregierung.

    Zum Beitrag

    30.08.2023

  • 29.08.2023

    netzpolitik.org

    Zivilgesellschaft fordert Kursänderung in der Digitalpolitik

    Ein Bündnis aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Freie-Software-Wirtschaft fordert die Bundesregierung in einer gemeinsamen Erklärung auf, sich energischer für eine nachhaltige Digitalpolitik einzusetzen und die dafür nötigen Mittel im Bundeshaushalt bereitzustellen. Andernfalls drohten die Digitalisierungspläne der Ampel-Koalition krachend zu scheitern.
    (Esther Menhard)

    Zum Beitrag

  • 29.08.2023

    Golem

    Breites Bündnis fordert bessere Digitalpolitik

    Die Bundesregierung müsse dringend eine nachhaltige Digitalpolitik umsetzen, fordern 21 Organisationen. Sonst drohe ein schwerer Schaden.
    (Markus Feilner)

    Zum Beitrag

    29.08.2023

  • 29.08.2023

    Heise Online

    Kritik an Digitalpolitik: Ampel soll Farbe bekennen

    Zur Digitalpolitik der Bundesregierung kommt vernichtende Kritik aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Die Ampel solle handeln und nicht nur versprechen.
    (Falk Steiner)

    Zum Beitrag

  • 29.08.2023

    Tagesspiegel Background Standpunkte

    Der Cyber Resilience Act hat Open Source Software nicht verstanden

    Mit dem Cyber Resilience Act sollen Hersteller, Vertreiber und Importeure von Produkten mit digitalen Komponenten bereits bei der Entwicklung und über den ganzen Produktlebenszyklus hinweg zu höheren Sicherheitsstandards verpflichtet werden. Dieses Vorhaben ist richtig und wichtig, doch die Besonderheiten des Open-Source-Ökosystems werden dabei zu wenig beachtet, warnen Simran Mann und Miriam Seyffarth.
    (Miriam Seyffarth und Simran Mann)

    Zum Beitrag

    29.08.2023

  • 25.08.2023

    netzpolitik.org

    CDU will Open-Source-Vorrang streichen

    Thüringen ist mit seinem Vergabegesetz bundesweit ein Vorbild, denn es räumt Open-Source-Software gegenüber proprietärer Software den Vorrang ein. Das könnte sich ändern. Die Oppositionspartei CDU will den Passus ersatzlos streichen und hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt.
    (Esther Menhard)

    Zum Beitrag

  • 24.08.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Thüringen soll Open-Source-Standards beibehalten

    Die Open Source Business Alliance (Osba) fordert den Thüringer Landtag dazu auf, Open-Source-Software bei Vergabeverfahren weiterhin Vorrang einzuräumen. Hintergrund ist die anstehende Reform des Vergabegesetzes in Thüringen.

    Zum Beitrag

    24.08.2023

  • 24.08.2023

    Cloudcomputing Insider

    Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet?

    Was ist sicherer, Open-Source-Software, kurz OSS, oder proprietäre Anwendungen? Eine aktuelle Studie des Instituts für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, in Auftrag gegeben von der OSB Alliance und geleitet von Dr. Marc Ohm, fordert neue Perspektiven in dieser Diskussion.

    Zum Beitrag

  • 23.08.2023

    Heise Online

    CDU-Vorschlag: Streit über Vorrang für Open Source im Thüringer Vergaberecht

    Die Open Source Business Alliance warnt vor einem „dramatischen Rückschritt“: Die CDU wolle die vorrangige Beschaffung freier Software in Thüringen streichen.​
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

    23.08.2023

  • 23.08.2023

    Linux Magazin

    OSBA gegen CDU-Gesetz in Thüringen

    In Thüringen, einem Bundesland mit einer Vorreiterrolle beim Einsatz von Open Source in der Verwaltung, steht eine Reform des Vergabegesetztes an. Es liegen zwei Gesetzentwürfe vor: Der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen von Linke, SPD und Grünen will den Absatz zum Vorrang von Open Source Software unangetastet lassen. Der Gesetzentwurf der CDU will den Vorrang für Open Source ersatzlos streichen – was sogar der Beschlusslage der CDU auf Bundesebene widersprechen würde.
    (Jens-Christoph Brendel)

    Zum Beitrag

  • 17.08.2023

    move - moderne verwaltung

    Cyber Resilience Act bremst Open Source

    Das Europäische Datengesetz soll für höhere Sicherheitsstandards in der IT sorgen. Für Open-Source-Projekte entsteht damit große Rechtsunsicherheit, weil auch nicht-kommerzielle Mit-Akteure in Haftung genommen werden. Die Open Source Business Alliance nimmt Stellung.

    Zum Beitrag

    17.08.2023

  • 10.08.2023

    netzpolitik.org

    Cyber Resilience Act gefährdet Open Source

    Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.
    (Hasset Tefera-Alemu)

    Zum Beitrag

  • 09.08.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Open-Source-Gemeinschaft sieht sich weiterhin durch EU-Gesetz bedroht

    Mit dem Cyber Resilience Act will die Europäische Union Hersteller von IT-Produkten zu mehr Cybersicherheit verpflichten. Seit Monaten wird aber über eine mögliche Überforderung für kleine Open-Source-Projekte gestritten. Auch die Ausnahmeregelungen der jüngsten Entwürfe konnten die Kritiker:innen noch nicht überzeugen.
    (Benjamin Stiebel)

    Zum Beitrag

    09.08.2023

  • 08.08.2023

    Heise Online

    Cyber Resilience Act: OSB Alliance warnt vor Gefahren für Open Source

    Zwar enthält der Cyber Resilience Act für sicherere digitale Produkte Ausnahmen für Open Source. Nach Ansicht der OSBA sind diese jedoch nicht klar genug.
    (Dr. Oliver Diedrich)

    Zum Beitrag

  • 07.08.2023

    eGovernment Verwaltung Digital

    Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet?

    Was ist sicherer, Open-Source-Software, kurz OSS, oder proprietäre Anwendungen? Eine aktuelle Studie des Instituts für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, in Auftrag gegeben von der OSB Alliance und geleitet von Dr. Marc Ohm, fordert neue Perspektiven in dieser Diskussion.

    Zum Beitrag

    07.08.2023

  • 04.08.2023

    eGovernment Verwaltung Digital

    Open Source, die unbekannte Lösung?

    Die Möglichkeiten von Open Source Software sind in der Breite der öffentlichen Verwaltungen noch zu wenig bekannt – eine Herausforderung. Auch bei der Beschaffung und der Zusammenarbeit mit Anbietern gilt es umzudenken.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

  • 02.08.2023

    eGovernment Verwaltung Digital

    Sachsen setzt auf Open Source

    „Ein selbstbestimmtes Handeln ist in weiten Bereichen nicht mehr möglich“, heißt es im Strategiepapier der Sächsischen Staatsverwaltung. Einzelne Technologieanbieter seien in der Lage, Technologien, Lizenzbedingungen und Preise für die Verwaltung vorzugeben – doch das soll sich ändern. Die neue Open-Source-Strategie formuliert dafür Ziele und Handlungsfelder.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

    02.08.2023

  • 01.08.2023

    verbaende.com

    Projektstart ECO:DIGIT

    Das Projekt „Enabling green COmputing and DIGItal Transformation“ (ECO:DIGIT) startet offiziell mit dem Ziel, eine Bewertungsumgebung für Software- bzw. Cloud-Anwendungen zu entwickeln, die umfassende Informationen über Ressourcenverbräuche und Umweltauswirkungen transparent offenlegt. Das Projekt wird im Rahmen des GreenTech Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

    Zum Beitrag

  • 01.08.2023

    IT-BUSINESS

    Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet?

    Was ist sicherer, Open-Source-Software, kurz OSS, oder proprietäre Anwendungen? Eine aktuelle Studie des Instituts für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, in Auftrag gegeben von der OSB Alliance und geleitet von Dr. Marc Ohm, fordert neue Perspektiven in dieser Diskussion.

    Zum Beitrag

    01.08.2023

  • 31.07.2023

    Linux Magazin

    Wie Open-Source-Software zum Standard in der Verwaltung wird

    Ein von der Open Source Business Alliance in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten bescheinigt der Bundesregierung rechtlichen Spielraum für einen bevorzugten Einsatz von Open Source in der Verwaltung. Es zeigt, welche gesetzlichen Optionen dafür infrage kommen.
    (Miriam Seyffarth)

    Zum Beitrag

  • 31.07.2023

    DEV Insider

    Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet?

    Was ist sicherer, Open-Source-Software, kurz OSS, oder proprietäre Anwendungen? Eine aktuelle Studie des Instituts für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, in Auftrag gegeben von der OSB Alliance und geleitet von Dr. Marc Ohm, fordert neue Perspektiven in dieser Diskussion.

    Zum Beitrag

    31.07.2023

  • 28.07.2023

    Krankenhaus-IT Journal

    Studie zur Sicherheit von Open-Source- und proprietärer Software

    Die Sicherheit von Software ist ein zentrales Thema in der heutigen digitalen Welt. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn ging nun der Frage nach, ob es dabei Unterschiede in der Sicherheit von frei verfügbarer („Open Source“) Software und sogenannter proprietärer Software im Eigentum privater Rechteinhaber gibt. Dr. Marc Ohm vom Institut für Informatik der Universität hat die wissenschaftliche Arbeit im Auftrag der Open Source Business Alliance erstellt, die auch mögliche Lösungsansätze aufzeigen sollte. Seine Ergebnisse brachten überraschende Erkenntnisse, die ein neues Licht auf die Debatte werfen.
    (Dagmar Finlayson)

    Zum Beitrag

  • 27.07.2023

    Cloudcomputing Insider

    Open-Source-Technologien durch geplantes EU-Gesetz gefährdet

    Die Europäische Union arbeitet an einem neuen Gesetz, um die Sicherheit für Hard- und Software zu verbessern – dem Cyber Resilience Act. Viele Experten bewerten das Gesetz grundsätzlich positiv, in Sachen Open Source gibt es aber einen Haken.
    (Rico Barth)

    Zum Beitrag

    27.07.2023

  • 26.07.2023

    Linux Magazin

    OSBA-Studie zur Sicherheit von Open Source und proprietärer Software

    Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat von der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn untersuchen lassen, ob Open-Source- oder proprietäre Software sicherer ist. Das Ergebnis kennt keinen klaren Sieger.
    (Tim Schürmann)

    Zum Beitrag

  • 26.07.2023

    GNU/Linux.ch

    Studie zur Sicherheit von Open Source und proprietärer Software

    Für die von der OSB Alliance in Auftrag gegebene „Studie zum Vergleich der Sicherheit von Open-Source-Software und Proprietärer Software“ untersuchte Dr. Marc Ohm am Institut für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn die Fragestellung, wie die Sicherheit von Open Source und proprietärer Software bewertet und perspektivisch verbessert werden kann.
    (Ralf Hersel)

    Zum Beitrag

    26.07.2023

  • 26.07.2023

    Oiger

    Kommerzielle quelloffene Programme sollen für mehr Sicherheit sorgen

    Auftragsstudie der Uni Bonn: Grenzen zwischen quelloffener und kommerzieller Software verschwimmen
    (Heiko Weckbrodt)

    Zum Beitrag

  • 25.07.2023

    Heise Online

    Studie: Proprietäre Software kann nicht sicherer sein als Open-Source

    Das Entwicklungsmodell an sich erlaube keine Aussage über die Sicherheit, lautet die Analyse. Bei Open Source sei deren Implementierung aber für jeden prüfbar.
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

    25.07.2023

  • 25.07.2023

    idw Nachrichten

    Studie zur Sicherheit von Open-Source- und proprietärer Software

    Die Sicherheit von Software ist ein zentrales Thema in der heutigen digitalen Welt. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn ging nun der Frage nach, ob es dabei Unterschiede in der Sicherheit von frei verfügbarer („Open Source“) Software und sogenannter proprietärer Software im Eigentum privater Rechteinhaber gibt. Dr. Marc Ohm vom Institut für Informatik der Universität hat die wissenschaftliche Arbeit im Auftrag der Open Source Business Alliance erstellt, die auch mögliche Lösungsansätze aufzeigen sollte. Seine Ergebnisse brachten überraschende Erkenntnisse, die ein neues Licht auf die Debatte werfen.

    Zum Beitrag

  • 21.07.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Sichere Software offen und proprietär

    Eine Studie vergleicht die Rahmenbedingungen von sicherer Software bei Open Source und proprietärer Entwicklung. Ein Vergleich der beiden Modelle hinsichtlich der Sicherheit zeigt, dass es vor allem auf die Praxis und Rechtsverbindlichkeit ankommt.
    (Jens Ohlig)

    Zum Beitrag

    21.07.2023

  • 22.07.2023

    IT-ZOOM

    Galgenfrist für Open Source?

    In den letzten Monaten hat die EU verschiedene Gesetzesvorlagen auf den Weg gebracht, die Anwender von Hard- und Software besser schützen sollen. Konkret geht es dabei um den AI Act, die „Product Liability Directive“ sowie den „Cyber Resilience Act“ (CRA). Vor allem Letzterer birgt aber auch große Gefahren für die Open-Source-Community und Europa.
    (Rico Barth)

    Zum Beitrag

  • 18.07.2023

    Computerwoche

    Digitale Verwaltung braucht Open-Source

    Die Digitalisierung in den Verwaltungen von Städten und Gemeinden ist in vollem Gange. Proprietäre Software mag dabei auf den ersten Blick bequem und vertraut erscheinen, birgt aber Risiken und Nachteile.
    (Tillmann Braun)

    Zum Beitrag

    18.07.2023

  • 11.07.2023

    DEV Insider

    Vorrang für Open-Source-Software – per Gesetz?

    Auf Bundesebene fehle bis heute eine Regelung, um den Vorrang von Open-Source-Software bei der Beschaffung auch gesetzlich zu verankern, kritisiert die Open Source Business Alliance – und legt ein eigenes Rechtsgutachten und einen Vorschlag dazu vor.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

  • 07.07.2023

    eGovernment Computing

    OSB Alliance gründet Working Group Cloud

    Bei der Cloudnutzung im Public Sector ist digitale Souveränität ein Gebot. Die Open Source Business (OSB) Alliance legt dazu ein aktuelles Positionspapier vor und will sich mit einer neuen Arbeitsgruppe in die weitere Entwicklung der deutschen Verwaltungscloud-Strategie einbringen.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

    07.07.2023

  • 11.07.2023

    move - moderne verwaltung

    Open-Source-Strategie für Sachsen

    Das Land Sachsen hat seine Open-Source-Strategie veröffentlicht. Die OSB Alliance hatte frühzeitig Gelegenheit zu einer Stellungnahme und kommentiert nun auch die finale Strategie. Das Fazit: in einigen Punkten zu wenig konkret, aber dennoch vorbildhaft für andere Länder.

    Zum Beitrag

  • 07.07.2023

    Behörden Spiegel

    Digitale Souveränität für Sachsen

    Sachsen will bei der Digitalisierung seiner Verwaltung digitale Souveränität durch den Einsatz Open Source (OS) erreichen.
    (Sven Rudolf)

    Zum Beitrag

    07.07.2023

  • 03.07.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    So soll die Verwaltungscloud aufgebaut werden

    Der IT-Planungsrat will bei seiner Sitzung festlegen, wie es mit der geplanten Verwaltungscloud weitergeht. Dabei soll die Fitko künftig die Arbeit koordinieren und bis Jahresende die Grundlagen für ein Cloud-Service-Portal legen.
    (Oliver Voß)

    Zum Beitrag

  • 26.06.2023

    Oiger - Neues aus Wirtschaft und Forschung

    Alasca sieht Riesenchance für Sachsens Industrie durch quelloffene Software

    Der Mittelstand in Sachsen und ganz Deutschland kann mit quelloffenen Computerprogrammen („Open Source Software“) und regionalen Rechnerwolken („Clouds“) riskante Abhängigkeiten von den großen Datenkraken in Übersee mindern.
    (Heiko Weckbrodt)

    Zum Beitrag

    26.06.2023

  • 24.06.2023

    netzpolitik.org

    Der Schlüssel für Open Source in den Verwaltungen ist das Vergaberecht

    Ein Grund für zu wenig Open-Source in der Verwaltung ist das Vergaberecht. Es muss auch eine politische Entscheidung sein, welche digitalen Infrastrukturen man betreibt und nutzt.
    (Markus Beckedahl)

    Zum Beitrag

  • 20.06.2023

    eGovernment

    Vorrang für Open-Source-Software – per Gesetz?

    Auf Bundesebene fehle bis heute eine Regelung, um den Vorrang von Open-Source-Software bei der Beschaffung auch gesetzlich zu verankern, kritisiert die Open Source Business Alliance – und legt ein eigenes Rechtsgutachten und einen Vorschlag dazu vor.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

    20.06.2023

  • 04.06.2023

    netzpolitik.org

    Freie und offene Software zum Standard in der Verwaltung machen

    Wenn die öffentliche Verwaltung Software entwickelt oder einkauft, sollte sie diese unter freie und offene Lizenzen stellen. Die von der Bundesregierung angestoßene Reform des Vergaberechts bietet jetzt eine gute Gelegenheit, das im Gesetz zu verankern. Für ein echtes Umdenken braucht es aber mehr als eine Gesetzesreform.
    (Aline Blankertz und Miriam Seyffarth)

    Zum Beitrag

  • 25.05.2023

    Vergabeblog | Deutsches Vergabenetzwerk

    Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open Source Software durch die Bundesverwaltung

    Ein von der Open Source Business Alliance in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten macht Vorschläge, wie ein Vorrang von Open Source Software bei der Beschaffung im Sinne des Koalitionsvertrages rechtssicher gesetzlich verankert werden kann. (Miriam Seyffarth)

    Zum Beitrag

    25.05.2023

  • 22.05.2023

    move - moderne verwaltung (K21 media GmbH)

    Mehr digitale Souveränität für BITBW

    Der landeseigene IT-Dienstleister Baden-Württembergs soll digital souveräner werden. Dazu ist eine Gesetzesänderung notwendig. Bei einer Anhörung im Landtag schlug Lothar Becker als Vertreter der OSB Alliance konkrete Maßnahmen vor, wie die Landesverwaltung ihr Ziel erreichen kann.

    Zum Beitrag

  • 17.05.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Neuer Anforderungskatalog für souveräne Clouds

    Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für souveräne Clouds vorgelegt, die Debatte darum hat begonnen.
    (Oliver Voß)

    Zum Beitrag

    17.05.2023

  • 15.05.2023

    VDI-Nachrichten (Paywall)

    Software: Open-Source-Entwickler schlagen Alarm bei Produktsicherheit

    Die Europäische Union will verbindliche Standards für IT-Sicherheit durchsetzen. Open-Source-Entwickler fürchten, dass sie die geplanten Zertifizierungspflichten nicht stemmen können.
    (Christiane Schulzki-Haddouti)

    Zum Beitrag

  • 14.05.2023

    eGovernment-Podcast.com

    Open Source – Vorrang bei der Beschaffung

    Die Beschaffung von Open Source Software kann die Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung unterstützen. Trotzdem gibt es immer wieder Stimmen die behaupten, dass dies nicht möglich ist. Die OSBA hat ein Gutachten in Auftrag gegeben das verschiedene Möglichkeiten aufzeigt wie die Beschaffung von OSS in der öffentlichen Verwaltung durch Gesetze und Verordnungen unterstützt und besser geregelt werden kann.
    (Torsten Frenzel)

    Zum Beitrag

    14.05.2023

  • 03.05.23.2023

    connect professional

    Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open-Source-Software

    Um die digitale Souveränität der Verwaltung zu stärken, will die Bundesregierung verstärkt auf Open-Source-Software und offene Standards setzen. Bislang gibt es bundesweit jedoch noch keine konkreten Umsetzungsmaßnahmen. Ein juristisches OSBA-Gutachten soll nun Wege zur raschen Umsetzung aufzeigen.
    (Tillmann Braun)

    Zum Beitrag

  • 26.04.2023

    move – moderne verwaltung

    Gutachten zur Open-Source-Beschaffung

    Ein Gutachten, wie die vorrangige Beschaffung von Open Source Software bei der Bundesregierung tatsächlich in die Tat umgesetzt werden kann, hat die Open Source Business (OSB) Alliance in Auftrag gegeben. Es soll als Impuls für die politische Debatte dienen und enthält sogar einen Formulierungsvorschlag für eine mögliche gesetzliche Regelung.

    Zum Beitrag

    26.04.2023

  • 24.04.2023

    Datacenter Insider

    Eclipse Foundation kritisiert Cyber Resilience Act

    Gemeinsam mit weiteren Open-Source-Organisationen hat die Eclipse Foundation der Europäischen Kommission einen offenen Brief übermittelt. Sie kritisiert darin den geplanten Cyber Resilience Act (CRA) als unnötiges ökonomisches und technologisches Risiko für die EU und fordert mehr Mitspracherecht.
    (Martin Hensel)

    Zum Beitrag

  • 21.04.2023

    F.A.Z. DIGITEC PODCAST

    Wer mit Open Source digital souverän wird

    Amerikanische IT-Konzerne setzen längst auf Open Source. Deutschland will das auch, kommt aber nicht schnell genug voran. Dabei entscheidet sich hier wie digital souverän das Land wirklich ist. Was kann man tun, um die Lage zu verbessern?
    (Carsten Knop)

    Zum Beitrag

    21.04.2023

  • 18.04.2023

    Heise Online

    Cyber Resilience Act: Open-Source-Organisationen fordern Mitspracherecht

    Zwölf Organisationen sprechen auf der Eclipse-Website die Europäische Kommission an. Der CRA müsse die Open-Source-Gemeinschaft stärker einbeziehen.
    (Maika Möbus)

    Zum Beitrag

  • 18.04.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Wie der Staat Open Source bevorzugen könnte

    Das Bekenntnis zu Open Source und dem Motto „Public Money, Public Code“ gibt es bereits in einigen Bundesländern und Kommunen. Die Ampel hat in ihrem Koalitionsvertrag ebenfalls festgeschrieben, offene Software bevorzugt nutzen zu wollen. Doch vergabe- und wettbewerbsrechtlich gibt es Hürden. Ein noch unveröffentlichtes Gutachten will Lösungen aufzeigen.
    (Matthias Punz)

    Zum Beitrag

    18.04.2023

  • 24.03.2023

    MittelstandsWiki

    Digitale Souveränität entsteht durch Open-Source-Software-Projekte

    Peter Ganten ist Vorsitzender der Open Source Business Alliance und erklärt im Podcast die Vorteile von Open-Source-Software. Durch sie könne mehr digitale Souveränität und Unabhängigkeit entstehen, so der studierte Physiker und Psychologe. Und das ist noch längst nicht alles …
    (Elmar Salmutter)

    Zum Beitrag

  • 22.03.2023

    Heise Online

    heise meets … So erlangen wir mehr digitale Souveränität

    Open Source-Software verringert die Abhängigkeit von Global Playern und steigert das Bruttosozialprodukt, so Peter Ganten von der OSB Alliance.
    (Elmar Salmutter)

    Zum Beitrag

    22.03.2023

  • 09.03.2023

    Kommune21

    Open Source kommt zu kurz

    In ihrer Stellungnahme zum OZG-Nachfolgegesetz kritisiert die Open Source Business Alliance (OSBA), dass der Gesetzentwurf an keiner Stelle Vorgaben zu offenen Standards oder Open Source macht.

    Zum Beitrag

  • 07.03.2023

    OpenSSF Linux Foundation

    OpenSSF Membership Growth Signals Technical Communities’ Continued Commitment to Investing in Security

    The Open Source Security Foundation (OpenSSF), a cross-industry organization hosted at the Linux Foundation that brings together the world’s most important software supply chain security initiatives, welcomes eight new members from leading technology firms. New OpenSSF general member commitments include those from Amesto Fortytwo, Code Intelligence, Kusari, Privado, Scotiabank, Technology Innovation Institute (TII). New associate members include the Open Source Business Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. and Python Software Foundation.
    (Jennifer Bly)

    Zum Beitrag

    07.03.2023

  • 03.03.2023

    eGovernment-podcast.com

    Sovereign Cloud Stack

    Was ist der Souvereign Cloud Stack? Diese Frage und warum wir das unbedingt benötigen, versuchen wir in der aktuellen Sendung mit Alexander Diab, Mitarbeiter des Sovereign Cloud Stack (SCA) zu klären.

    (Torsten Frenzel)

    Zum Beitrag

  • 06.02.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Kritische Software-Bausteine in Brüssel

    Seit 25 Jahren gibt es den Begriff Open Source für von Freiwilligen offen verfügbare Software-Grundlagen. Entwickler:innen und Politik-Strateg:innen trafen sich in Brüssel, um die Zukunft und Gegenwart der Open-Source-Software zu besprechen, die immer mehr auch als Kritische Infrastruktur und Bestandteil digitaler Souveränität verstanden wird.
    (Jens Ohlig)

    Zum Beitrag

    06.02.2023

  • 30.01.2023

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Digitale Verwaltung: Streit um die Cloudanforderungen

    Zur Digitalisierung der Verwaltung sollen auch mehr Clouddienste genutzt werden. Doch die Anforderungen an Anbieter sind unklar. Der IT-Planungsrat will das nun ändern, stiftet mit seinen Ideen im Markt jedoch noch mehr Irritationen.
    (Oliver Vo)

    Zum Beitrag

  • 25.01.2023

    Silicon

    Open Source: Sieben Vor(ur)teile unter der Lupe

    Unsicher, kein Support, ungeeignet für den Einsatz in Kritischen Infrastrukturen? Gastautor Rico Barth von der Open Source Business Alliance hält dagegen.
    (Rico Barth)

    Zum Beitrag

    25.01.2023

  • 20.01.2023

    Kommune21

    Digitalisierung braucht Standards

    in Whitepaper des DIN-Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen befasst sich mit Normen und Standards bei der Verwaltungsdigitalisierung. An der Vorbereitung des Papiers hat auch die Open Source Business Alliance mitgewirkt. Sie unterstützt dessen Grundsätze, sieht in einigen Punkten aber zu wenig Konsequenz.

    Zum Beitrag

  • 17.01.2023

    DEV Insider

    Die OSB Alliance wächst und wächst

    Das Jahr 2022 hat der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) eine Rekordzahl an neuen Mitgliedern beschert: 33 Unternehmen, Hochschulen, Verbände und private Fördermitglieder haben sich zum Beitritt entschieden. Damit wurde die Marke von 200 Mitgliedern überschritten.
    (Bernhard Lück)

    Zum Beitrag

    17.01.2023

2022

  • 15.12.2022

    Tagesspiegel Standpunkt

    Das „Einer für Alle“-Prinzip ist gescheitert

    Aktuell wird über eine Nachfolgeregelung für das Onlinezugangsgesetz diskutiert. Torsten Frenzel und Thomas Köster, Working Group Sprecher der Open Source Business Alliance, fordern einen echten Strategiewechsel. Offene Software und Standards sollten ihrer Meinung nach dabei eine wichtigere Rolle spielen als bisher.
    (Torsten Frenzel und Thomas Köster)

    Zum Beitrag

  • 08.12.2022

    IP Insider

    Open Source: 7 Vor(ur)teile unter der Lupe

    Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open-Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode im Einsatz – und sind zufrieden.
    (Rico Barth)

    Zum Beitrag

    08.12.2022

  • 01.12.2022

    Linux Magazin

    Open-Source-Clouds für alle: der Sovereign Cloud Stack

    Der Sovereign Cloud Stack ist eine Sammlung von Standardkomponenten für private Cloud-Umgebungen, die ausschließlich auf Open-Source-Software basiert und so für Datensouveränität sorgen soll. Was ist das Ziel der Macher, und was hat es mit dem Konzept des Open Operatings auf sich?
    (Martin Loschwitz)

    Zum Beitrag

  • 25.11.2022

    Kommune21

    Open Source Day 2022

    Beim Open Source Day trafen sich Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, um über digitale Souveränität, Open Source Software sowie kommende Weichenstellungen zu sprechen. Während das Thema in Politik und Verwaltung angekommen scheint, hat die Wirtschaft noch Nachholbedarf.

    Zum Beitrag

    25.11.2022

  • 24.11.2022

    Kommune21

    Digitale Souveränität messbar machen

    Der Begriff der digitalen Souveränität ist inzwischen weit verbreitet und erklärtes politisches Ziel – dennoch bleibt er oft unscharf. Die OSBA und das Weizenbaum-Institut wollen nun einen Index entwickeln, der digitale Souveränität genauer bestimmen und messen kann.

    Zum Beitrag

  • 22.11.2022

    GNU/Linux.ch

    Index für digitale Souveränität

    Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat zusammen mit dem Weizenbaum-Institut ein Projekt begonnen, in dem Kriterien für die Messung der digitalen Souveränität bestimmt werden sollen. Ein Index für digitale Souveränität, der Parameter aus verschiedensten Bereichen untersucht und in Indikatoren übersetzt, ermöglicht ein Lagebild und kann über die Zeit darstellen, ob sich das Level der digitalen Souveränität verändert hat. Daraus lassen sich für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entsprechende Massnahmen ableiten, um bei einzelnen Indikatoren nachzusteuern, um die festgesetzten politischen Ziele zu erreichen.
    (Ralf Hersel)

    Zum Beitrag

    22.11.2022

  • 15.11.2022

    Kommune21

    Open Source Software einfacher beschaffen

    Die EVB-IT sollen die Beschaffung von Hardware, Software und IT-Services durch die öffentliche Hand erleichtern – gehen aber nicht auf Open Source Software ein. Nun werden die Vertragsvorlagen überarbeitet. Eine Workshop-Reihe, an der auch die OSBA teilnahm, bildete den Auftakt.

    Zum Beitrag

  • 01.10.2022

    Linux-Magazin

    OpenStack-Überwachung mit dem Sovereign Cloud Stack

    Betreiber einer OpenStack-Umgebung sollten erkennen, ob sie funktioniert, und Probleme schnell lokalisieren können. Wir bieten einen Überblick zu den Grundlagen der OpenStack-Überwachung im Sovereign Cloud Stack.
    (Felix Kronlage-Dammers)

    Zum Beitrag

    01.10.2022

  • 30.09.2022

    eGovernment Computing

    Digitale Souveränität schaffen und stärken

    Welche Voraussetzungen müssen Cloud-Lösungen für die Öffentliche Hand erfüllen, um die digitale Souveränität zu gewährleisten? Eine Expertengruppe aus dem Umfeld der OSB Alliance hat Mindestanforderungen formuliert, die Entscheider im Public Sector bei der Auswahl unterstützen sollen.
    (Nicola Hauptmann)

    Zum Beitrag

  • 23.09.2022

    Datenschutz und Datensicherheit DuD

    Sovereign Cloud Stack

    Technische Souveränität durch offene, föderierbare und modulare Cloud-Plattformen vollständig auf Basis von Open-Source-Software
    (Dr. Manuela Urban & Kurt Garloff)

    Zum Beitrag

    23.09.2022

  • 20.09.2022

    GNU/Linux.ch

    Startschuss für den souveränen Verwaltungsarbeitsplatz

    Wie dem Newsletter der Open Source Business Alliance heute zu entnehmen ist, ist in der vergangenen Woche im deutschen Bundesministerium des Inneren und in Anwesenheit vom Bundes-CIO Staatssekretär Markus Richter der offizielle Startschuss für das Projekt „souveräner Verwaltungsarbeitsplatz“ gefallen.
    (Ralf Hersel)

    Zum Beitrag

  • 14.09.2022

    Datacenter Insider

    Mindestanforderungen an die Nutzung von Cloud-Angeboten

    Bund, Länder und Gemeinden stehen vor massiven und drängenden Aufgaben im Bereich der Digitalisierung. Zu ihrer Lösung werden erheblich effizientere Betriebs- und Bereitstellungsmodelle für Informationstechnologie benötigt. Cloud-Computing ermöglicht den notwendigen Paradigmenwechsel. Doch: Eine Wolke ist nicht wie die andere. Ein Papier der OSB Alliance listet insbesondere für Behörden und Ämter auf, was es zu beachten gilt.

    Zum Beitrag

    14.09.2022

  • 26.08.2022

    Heise c’t

    Bundes-Git

    Das Bundesinnenministerium stellt die Plattform Open CoDE bereit, mit der öffentliche Verwaltungen Open-Source-Software austauschen und gemeinsam entwickeln können. Das Projekt macht vieles richtig, aber bis zum Erfolg ist es noch ein langer Weg.
    (Keywan Tonekaboni)

    Zum Beitrag

  • 26.08.2022

    silicon.de

    Deutsche Unternehmen und Behörden setzen zunehmend auf Alternativen zu US-Anbietern

    Der modular aufgebaute Sovereign Cloud Stack (SCS) bildet den technischen Unterbau des europäischen Cloud-Projekts GAIA-X. Mit SCS und GAIA-X soll die Unabhängigkeit von externen Software-Anbietern und proprietären Technologien sichergestellt werden. SCS ist gemäß der EU DSGVO datenschutzkonform.
    (Tillmann Braun)

    Zum Beitrag

    26.08.2022

  • 09.08.2022

    DEV Insider

    Entwicklungsplattform „Open CoDE“ gestartet

    Das Open Source Code Repository „Open CoDE“ ist in den aktiven Betrieb gegangen. Auf dem Online-Portal können öffentliche ­Verwaltungen quelloffene Software gemeinsam entwickeln und rechtssicher austauschen.
    ( Susanne Ehneß)

    Zum Beitrag

  • 09.08.2022

    Handelsblatt

    Warum wir schnell eine digitale Zeitenwende brauchen

    Eine digitale Abhängigkeit von ausländischen Plattformbetreibern ist noch gefährlicher als die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen, warnt Peter Ganten.
    (Gastkommentar von Peter Ganten)

    Zum Beitrag

    09.08.2022

  • 28.07.2022

    eGovernment Computing

    Entwicklungsplattform „Open CoDE“ gestartet

    Das Open Source Code Repository „Open CoDE“ ist in den aktiven Betrieb gegangen. Auf dem Online-Portal können öffentliche ­Verwaltungen quelloffene Software gemeinsam entwickeln und rechtssicher austauschen.
    (Susanne Ehneß)

    Zum Beitrag

  • 25.07.2022

    Tagesspiegel Background

    Digitale Lieferketten und ihre sozialen Gemeinschaften

    Welche Bedeutung Open-Source-Software für Kritische Infrastrukturen hat, hat das US-Verteidigungsministerium erkannt und fördert deshalb Forschung zu den sozialen Aspekten der quelloffenen Software. In Deutschland verweist die Open Source Business Alliance auf die Bedeutung für Software-Lieferketten.
    (Jens Ohlig)

    Zum Beitrag

    25.07.2022

  • 14.07.2022

    Kommune21

    Plattform Open CoDE gestartet

    Die Open-Source-Plattform Open CoDE, die speziell für die öffentliche Verwaltung konzipiert wurde, geht vom Pilot- in den aktiven Betrieb über. Ziel ist es, der Verwaltung den Open-Source-Einsatz und die Teilnahme an Open-Source-Projekten zu erleichtern.

    Zum Beitrag

  • 08.06.2022

    DevInsider

    Bundesregierung fördert Open Source mit rund 51 Millionen Euro

    Die Bundesregierung hat ihr Open-Source-Engagement um 37,5 Millionen Euro aufgestockt, womit insgesamt rund 51 Millionen Euro für die Stärkung von Open Source und damit für die digitale Souveränität in Deutschland und Europa zur Verfügung stehen.

    Zum Beitrag

    08.06.2022

  • 25.05.2022:

    funkschau

    Bundestag bewilligt 50 Millionen Euro für digitale Souveränität

    Um die digitale Unabhängigkeit der Verwaltung in Deutschland voranzutreiben, haben sich die Bundestagsfraktionen auf ein 51-Millionen-Euro-Paket geeinigt. Im Fokus steht die Einrichtung des souveränen Arbeitsplatzes sowie der Aufbau des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS).
    (Tillmann Braun)

    Zum Beitrag

  • 24.05.2022

    Kommune21

    Bundesmittel für Open Source

    In der Koalitionsvereinbarung wurden wichtige Grundsätze zur Verbesserung digitaler Souveränität festgelegt – ohne die Finanzierung in den Haushaltsentwürfen festzuhalten. Dies wurde nun korrigiert. Die OSBA gibt eine Übersicht über die wichtigsten geplanten Projekte.

    Zum Beitrag

    24.05.2022

  • 20.05.2022

    eGovernment Computing

    Bundesregierung fördert Open Source mit rund 51 Millionen Euro

    Die Bundesregierung hat ihr Open-Source-Engagement um 37,5 Millionen Euro aufgestockt, womit insgesamt rund 51 Millionen Euro für die Stärkung von Open Source und damit für die digitale Souveränität in Deutschland und Europa zur Verfügung stehen.
    (Manfred Klein)

    Zum Beitrag

  • 20.05.2022

    embedded-software-engineering

    51 Millionen Euro für Open Source und digitale Souveränität

    Im Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung angekündigt, Open Source und digitale Souveränität auch finanziell unterstützen zu wollen. Dennoch hatte es lange so ausgesehen, dass dieses Versprechen nicht erfüllt werden würde, weil die Finanzierung für wichtige Vorhaben ungewiss war. Nun haben sich die Ampel-Parteien darauf geeinigt, die geplanten Gelder auf 51 Millionen Euro aufzustocken.

    Zum Beitrag

    20.05.2022

  • 20.05.2022

    Heise News

    BSI soll unabhängig, die Verwaltung mit Open Source souveräner werden

    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zwei Anträge beschlossen, die etwa das Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung stärken.
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

  • 20.05.2022

    LinuxNews

    51 Millionen Euro für Open Source

    Ende März hatte die Open Source Business Alliance (OSBA) und weitere Unterzeichner aus dem IT-Bereich einen offenen Brief an die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP veröffentlicht und die Parteien an die im Koalitionsvertrag angekündigten Initiativen in Sachen digitale Souveränität und Open Source erinnert. Grund dafür war, dass der vorgelegte Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition für den Bundeshaushalt 2022 Zweifel aufkommen ließ, ob die im Koalitionsvertrag verankerten Schwerpunkte zur Förderung des digitalen Wandels und Open Source auch wie angekündigt umgesetzt werden. Netzpolitik.de hatte zuvor darüber berichtet.
    (Ferdinand Thommes)

    Zum Beitrag

    20.05.2022

  • 03.05.2022

    LINUX Magazin

    FSFE fordert Recht auf Zugang und Wiederverwendung von Hardware

    In einem von 38 Organisationen unterzeichneten offenen Brief an die EU-Gesetzgeber fordert die Free Software Foundation Europe (FSFE) das universale Recht jede Software auf jedem Gerät zu installieren. Dieses Recht diene der Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit der Geräte, argumentiert die FSFE.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

  • 27.04.2022

    Funkschau Business Netzwerk

    Umdenken bei der Digitalisierung ist Pflicht

    Wie sich gerade schmerzhaft zeigt, ist Deutschland bei Gas und Öl stark von anderen Ländern abhängig. Bei der Digitalisierung ergibt sich ein ähnliches Bild. Dabei existieren längst Lösungen, mit denen sich Behörden und Unternehmen von den US-Konzernen loseisen könnten.
    (Tillmann Braun)

    Zum Beitrag

    27.04.2022

  • 26.04.2022

    Cloudcomputing Insider

    Drei halten die Gaia-X-Fahne hoch

    In Deutschland gab es vergangenes Jahr einen Hype um das europäische Datenprojekt Gaia-X. Kritikern zufolge kommt es nur schwer in die Gänge. Drei Cloud-Provider halten aber an den Zielen von Gaia-X fest. Wir sprachen mit den Hauptverantwortlichen von Plusserver, T-Systems und Leaseweb, wie sie der Initiative neuen Schwung verleihen wollen und was Kunden heute schon erwarten dürfen.
    (Dr. Dietmar Müller)

    Zum Beitrag

  • 25.04.2022

    Cloudcomputing Insider

    Dritte Version des Sovereign Cloud Stack erschienen

    Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Sovereign Cloud Stack ist vor wenigen Tagen in der mittlerweile dritten Version erschienen. Das Release 2 enthält unter anderem Aktualisierungen aller quelloffenen Komponenten.
    (Martin Hensel)

    Zum Beitrag

    25.04.2022

  • 19.04.2022

    golem.de

    Budget für einheitlichen Behörden-Desktop unklar

    Mittels Open Source wollen Bund und Länder einen „souveränen Arbeitsplatz“ umsetzen. Die langfristige Finanzierung scheint aber ungewiss.
    (Sebastian Grüner)

    Zum Beitrag

  • 10.04.2022

    web & mobile DEVELOPER

    OSB Alliance appelliert an Bundesregierung

    Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Schwerpunkte gesetzt, um die Digitalisierung in Deutschland souverän, innovativ und nachhaltig zu gestalten.
    (Max Bold)

    Zum Beitrag

    10.04.2022

  • 09.04.2022

    eGovernment Computing

    Die OSB Alliance wächst

    Open-Source-Software gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das merkt auch die Open Source Business Alliance. Sie konnte in den vergangenen sechs Monaten 22 neue Mitglieder gewinnen.
    (Natalie Ziebolz)

    Zum Beitrag

  • 30.03.2022

    t3n

    Kein Geld für Gaia-X: Bund unterstützt Digitalisierungs-Förderprojekt nicht weiter

    Ausgerechnet bei dem Ziel, die digitale Souveränität Europas im Rahmen des Förderprojekts Gaia-X Rescue voranzutreiben, macht die Bundesregierung nun Abstriche und streicht die Gelder.
    (Hannah Klaiber)

    Zum Beitrag

    30.03.2022

  • 30.03.2022

    LinuxNews

    Offener Brief an die Ampel-Koalition zur Digitalen Souveränität

    Ein offener Brief von Organisationen aus dem IT-Bereich an die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP erinnert diese an die im Koalitionsvertrag angekündigten Initiativen in Sachen digitale Souveränität und Open Source.
    (Ferdinand Thommes)

    Zum Beitrag

  • 30.03.2022

    Kommune21

    Digitale Souveränität gehört in den Bundeshaushalt

    In einem offenen Brief haben die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako und fünf weitere digitalpolitische Vereine und Verbände die Regierungskoalition aufgefordert, die Themen Open Source und digitale Souveränität im Bundeshaushalt mit besonders hoher Priorität zu berücksichtigen.

    Zum Beitrag

    30.03.2022

  • 29.03.2022

    IT-BUSINESS

    Bei Gaia-X hängt der Haussegen schief

    Gaia-X sollte laut der Politik dem US-amerikanisch (und chinesisch) dominierten Hyperscaler-Markt europäische Strukturen entgegensetzen. Nach dem nun andere Prioritäten gesetzt und erste Fördergelder für Projektbeteiligte dem Rotstift zum Opfer fielen, brodelt es hinter den Kulissen.
    (Dr. Stefan Riedl)

    Zum Beitrag

  • 29.03.2022

    DEV Insider

    „Digitale Souveränität im Bundeshaushalt priorisieren“

    In einem offenen Brief hat sich sie OSB Alliance an die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag gewendet. Darin üben wichtige Open-Source-Organisationen Kritik, dass die Digitale Souveränität und entsprechende Projekte nicht berücksichtigt worden seien.
    (Stephan Augsten)

    Zum Beitrag

    29.03.2022

  • 29.03.2022

    LINUX Magazin

    Offener Brief mahnt Regierung zur Umsetzung von Open-Source-Projekten

    Die Bundesregierung habe im Koalitionsvertrag festgelegt, die Digitalisierung in Deutschland souverän, innovativ und nachhaltig zu gestalten, schreibt die Open Source Business Alliance (OSBA) in einer Mitteilung. Es sei unverständlich, dass etwa der Sovereign Tech Fund und das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) im Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 nicht auftauchen, wundert sich die OSBA und appelliert mit weiteren Initiativen in einem offenen Brief für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

  • 29.03.2022

    Block-Builders.de

    IOTA und Gaia-X: Bundeswirtschaftsministerium will Geldhahn zudrehen

    Ein der Vorzeigeprojekte der IOTA Stiftung hört auf den Namen Gaia-X. Doch jetzt stoppt die Bundesregierung offenbar die Förderung, wovon nicht nur IOTA betroffen sein dürfte. Kritik wird laut.
    (Guido Lange)

    Zum Beitrag

    29.03.2022

  • 28.03.2022

    GNU/Linux.ch

    Digitale Souveränität im Bundeshaushalt 2022 berücksichtigen

    Die Ampelkoalition muss ihre im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele zur Digitalisierung Deutschlands, basierend auf Freier Software, auch im Bundeshaushalt 2022 verankern. Andernfalls droht eine Zementierung der Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern und der Verlust von Souveränität und Innovationskraft.
    (Ralf Hersel)

    Zum Beitrag

  • 28.03.2022

    Heise News

    Cloudprojekt Gaia X bekommt von der Bundesregierung kein Geld mehr

    Das Cloudgroßprojekt Gaia-X wurde als große Hoffnung für die digitale Souveränität gehandelt. Nun scheint dafür kein Geld mehr vorhanden zu sein.
    (Ute Roos)

    Zum Beitrag

    28.03.2022

  • 24.03.2022

    WirtschaftsWoche

    Aus für Gaia-X-Projekte

    Die Kriegsfolgen bremsen das Streben nach digitaler Souveränität aus. Im Bundeshaushalt fehlen geplante Fördermittel.
    (Karin Finkenzeller)

    Zum Beitrag

  • 22.03.2022

    iX Magazin

    Sovereign Cloud Stack aktualisiert: Bereit für verknüpfte Gaia-X-Dienste

    Im Release 2 stellt der Soverein Cloud Stack die Anschlussfähigkeit an die Gaia-X Föderationsdienste fertig. Sie sollen die Gaia-X-Dienste verknüpfen.
    (Moritz Förster)

    Zum Beitrag

    22.03.2022

  • 21.03.2022

    Kommune21

    Bilanz nach 100 Tagen Ampelkoalition

    Zur Regierungspolitik und insbesondere der Digitalpolitik der Ampelkoalition nach den ersten 100 Tagen im Amt haben sich der Bitkom und die Open Source Business Alliance (OSBA) geäußert: Trotz guter Ansätze fehle eine umfassende Strategie und es sei zu wenig konkret umgesetzt worden.

    Zum Beitrag

  • 18.03.2022

    Tagesspiegel Background

    Neue Digitalpolitik? 100 Tage nichts passiert

    Die Krisen der vergangenen Jahre von Corona bis zum Krieg in der Ukraine haben die Relevanz von digitaler Souveränität gezeigt. Die Digitalpolitikpläne der Ampelregierung in ihrer Koalitionsvereinbarung waren vielversprechend, findet Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance. Nach 100 Tagen der neuen Regierung fällt Gantens Urteil nun aber verheerend aus.
    (Peter Ganten)

    Zum Beitrag

    18.03.2022

  • 16.03.2022

    Heise Online

    100 Tage Ampelregierung: Open-Source-Befürworter sind schwer enttäuscht

    Die OSB Alliance und die Free Software Foundation Europe monieren, dass die Ampel Versprechen nicht umsetze und etwa bei der Cloud Abhängigkeiten zementiere.
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

  • 15.03.2022

    Cloudcomputing Insider

    Was ist die OSB Alliance?

    Die Open Source Business Alliance (OSBA, OSB Alliance) ist ein im Jahr 2011 gegründeter Verein, der Open-Source-Software und andere offene Kollaborationsformen fördern will. Zu ihren Mitgliedern gehören namhafte IT-Hersteller und IT-Anwender, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Einzelpersonen.
    (Markus Feilner)

    Zum Beitrag

    15.03.2022

  • 03.03.2022

    eGovernment Computing

    Der öffentliche Sektor in der Datenwolke

    Die Cloud erhält vermehrt Einzug in Öffentliche Verwaltungen. Das bringt auch die großen IT-Unternehmen auf den Plan. Um jedoch die Souveränität der Anwendungen gewährleisten zu können, benötigt Deutschland einen nationalen Hyperscaler.
    (Natalie Ziebolz)

    Zum Beitrag

  • 22.02.2022

    DEV Insider

    Open Source-Pläne der Ampel-Koalition

    Wir schlagen das nächste Kapitel auf: Die Ampel-Koalition hat das Ziel der Open-Source-Förderung in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Und wieder einmal wächst die Hoffnung, dass es in diesem Bereich vorangeht. Es wäre höchste Zeit.
    (Rico Barth)

    Zum Beitrag

    22.02.2022

  • 04.02.2022

    Kommune21

    Souveräne Cloud für den Public Sector

    Die Unternehmen SAP und Arvato Systems wollen ein gemeinsames Unternehmen gründen, um eine souveräne Cloud-Plattform für die öffentliche Verwaltung in Deutschland aufzubauen. Das Vorhaben ruft Zustimmung, aber auch Skepsis hervor.

    Zum Beitrag

  • 02.02.2022

    eGovernment Computing

    Der Weg für Open Source ist geebnet

    Eine Studie im Auftrag der EU-Kommission hebt die Bedeutung quelloffener Lösungen für Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität hervor. Die Kommission geht mit gutem Beispiel voran und stellt ihre Software quelloffen in einer Datenbank zur Verfügung.
    (Susanne Ehneß)

    Zum Beitrag

    02.02.2022

  • 19.01.2022

    Kommune21

    Digitale Souveränität: Die Lock-in-Falle umgehen

    Um echte digitale Souveränität zu erlangen und nicht wieder in einer Lock-in-Falle zu landen, muss die öffentliche Hand bei der Bundescloud auf das passende Betreibermodell setzen. Alternativangebote zu den so genannten Hyperscalern sind daher nach Angaben von Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA), dringend erforderlich.

    Zum Beitrag

  • 12.01.2022

    Cloudcomputing Insider

    OSB Alliance veröffentlicht „Manifest für digitale Souveränität“

    Im Rahmen eines jetzt veröffentlichten Manifests hat der Think Tank der Open Source Business Alliance (OSB) die Kernaufgaben und Ziele des Verbands für die kommenden Jahre zusammengefasst.
    (Martin Hensel)

    Zum Beitrag

    12.01.2022

  • 11.01.2022

    Cloudcomputing Insider

    Was ist Sovereign Cloud Stack (SCS)?

    Der modular aufgebaute Sovereign Cloud Stack (SCS) bildet den technischen Unterbau des europäischen Cloud-Projekts GAIA-X. Mit SCS und GAIA-X soll die Unabhängigkeit von externen Software-Anbietern und proprietären Technologien sichergestellt werden. SCS ist gemäß der EU DSGVO datenschutzkonform.
    (Stefan Luber)

    Zum Beitrag

2021

  • 21.12.2021

    com! Professional

    Bekenntnis zu Open Source

    Im Koalitionsvertrag hat sich die neu gebildete Ampelkoalition klar zu Open Source bekannt. Die Open Source Business Alliance hat diese Aussagen wohlwollend zur Kenntnis genommen.
    (Max Bold)

    Zum Beitrag

  • 28.12.2021

    eGovernment Computing

    AKDB tritt der Open Source Business Alliance bei

    Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist Mitglied der Open Source Business Alliance (OSB Alliance). Damit möchte die AKDB eine Vorbild-Rolle einnehmen.
    (Eva Hornauer)

    Zum Beitrag

    28.12.2021

  • 22.12.2021

    DevInsider

    EU-Kommission empfiehlt Open-Source-Förderung

    Wie groß ist der Einfluss von Open-Source-Software und -Hardware auf die EU-Wirtschaft und hiesige Unternehmen? In einer knapp 400-seitigen Studie hatten sich Fraunhofer Institut ISI und Open Forum Europe im Auftrag der EU-Kommission damit beschäftigt, wichtige Erkenntnisse fasst Dr. Manuela Urban von der OSB Alliance zusammen.
    (Stephan Augsten)

    Zum Beitrag

  • 21.12.2021

    Kommune21

    ITDZ Berlin: Beitritt zur OSB Alliance

    Einer der Schwerpunkte des Berliner Koalitionsvertrags ist die Förderung von Open Source in der Verwaltung. Nun ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes, das ITDZ, dem Bündnis beigetreten. Zudem soll beim ITDZ Berlin ein „Kompetenzzentrum Open Source“ eingerichtet werden.

    Zum Beitrag

    21.12.2021

  • 13.12.2021

    IT-BUSINESS

    Bedeutung des europäischen Hard- und Softwaresektor muss wachsen

    Die Digitalisierung in Deutschland ist trotz aller Beteuerungen bislang schleppend gelaufen. In dem „Manifest für digitale Souveränität“ fordert die OSB Alliance, die digitale Souveränität mit „offener, allgemein überprüfbarer Technologie“ zu stärken.
    (Sebastian Gerstl)

    Zum Beitrag

  • 10.12.2021

    Elektronik Praxis

    Der europäische Hard- und Softwaresektor muss wieder an Bedeutung gewinnen

    Trotz aller Beteuerungen seitens Wirtschaft und Politik ist die Digitalisierung in Deutschland bislang schleppend vorangeschritten. In einem „Manifest für digitale Souveränität“ fordert die OSB Alliance, die digitale Souveränität mit „offener, allgemein überprüfbarer Technologie“ zu stärken. Auch die digitale Allgemeinbildung müsse dringend mehr. gefördert werden.
    (Sebastian Gerstl)

    Zum Beitrag

    10.12.2021

  • 09.12.2021

    Heise Online

    Manifest: „Europa braucht vertrauenswürdige Hard- und Softwarehersteller“

    Die Open Source Business Alliance fordert, die digitale Souveränität mit „offener, allgemein überprüfbarer Technologie“ zu stärken. Der Staat müsse handeln.
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

  • 09.12.2021

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Mit offenen Technologien zu einem souveränen Europa

    Wie sollen Deutschland und Europa die eigenen Versäumnisse bei der Digitalisierung aufholen? Geht es nach der „Open Source Business Alliance“, dann sind offene Technologien dabei ein entscheidender Hebel. In einem Manifest werden zahlreiche Forderungen und Handlungsempfehlungen formuliert.
    (Eduard Müller)

    Zum Beitrag

    09.12.2021

  • 02.12.2021

    Kommune21

    Wie digital souverän ist der Koalitionsvertrag?

    Die Ampelkoalition hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Welche Rolle spielt der Einsatz von Open Source bei den Digitalisierungsplänen der neuen Regierung? Die Open Source Business Alliance und ownCloud haben das Vertragswerk unter die Lupe genommen.

    Zum Beitrag

  • 29.11.2021

    FAZ

    Mehr offene Software wagen!

    Warum Open Source der Schlüssel zur europäischen Führungsrolle in der nächsten Digitalisierungswelle ist – und welche Strategie dabei hilft (Bezahlschranke)

    Zum Beitrag

    29.11.2021

  • 26.11.2021

    LINUX Magazin

    OSBA begrüßt Digitalisierungspläne der neuen Bundesregierung

    Die Experten der Open Source Business Alliance haben den Koalitionsvertrag unter die Lupe genommen und begrüßen, dass Open Source Software und offene Standards im Koalitionsvertrag einen so hohen Stellenwert bekommen haben.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

  • 19.11.2021

    Heise Online

    Open-Source-Office für Behörden: Bayern will nicht mitmachen

    Mit einem „souveränen Arbeitsplatz“ wollen Bund und Länder die Abhängigkeit von Microsoft reduzieren. Nur Bayern äußert sich ablehnend zu dem Vorhaben.
    (Christian Wölbert)

    Zum Beitrag

    19.11.2021

  • 12.11.2021

    Kommune21

    Open Source Day 2021: Blick nach vorn und zurück

    Am 18. November 2021 findet der diesjährige Open Source Day statt. Die sowohl vor Ort als auch online ablaufende Veranstaltung widmet sich in mehreren Vorträgen politischen und wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern, die in den Blick genommen werden müssen.

    Zum Beitrag

  • 08.10.2021

    Kommune21

    Microsoft Cloud und digitale Souveränität

     Microsoft will ab 2025 die – auch vielfach in der Verwaltung eingesetzte – On-Premise-Software nicht mehr unterstützen und dann nur noch Cloud-Lösungen anbieten. Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat ihre Bedenken zu der Entwicklung in einem Positionspapier formuliert.

    Zum Beitrag

    08.10.2021

  • 04.10.2021

    FAZ

    „Bundescloud“ wegen Microsoft-Beteiligung in der Kritik

    Die Politik will für die Daten von Behörden und Institutionen eine eigene Cloud schaffen. Dabei soll Microsoft helfen. Kritiker befürchten eine „massive Abhängigkeit“.
    (Corinna Budras)

    Zum Beitrag

  • 04.10.2021

    C’T Magazin

    Souveräne Cloud für Deutschland

    Datenschutzbewusste Firmen meiden bislang US-Cloud-Dienste. Google will das nun mithilfe von der Telekom ändern. Open-Source-Anbieter warnen vor Hintertüren.
    (Christian Wölbert)

    Zum Beitrag

    04.10.2021

  • 01.10.2021

    GNU/Linux.ch

    KDE Plasma, das Fediverse und GAIA-X

    Podcast Interview mit dem OSB Alliance Vorstandsvorsitzenden Peter Ganten über digitale Souveränität, Gaia-X und das OSB Alliance Projekt SCS. (TC 52.20)
    (Ralf Hensel)

    Zum Beitrag

  • 30.09.2021

    LINUX Magazin

    OSBA gegen Abhängigkeit von Microsoft

    Microsoft hat angekündigt, die bisher von der Verwaltung genutzte und vor Ort betriebene Software des Unternehmens ab Ende 2025 nicht mehr zu unterstützen und an Stelle dessen ausschließlich Cloud-basierte Bereitstellungsmodelle anzubieten.
    (Jens-Christoph Brendel)

    Zum Beitrag

    30.09.2021

  • 30.09.2021

    Heise

    Microsoft-Cloud für Bund: Kritiker warnen vor „unüberwindbarer Abhängigkeit“

    Die Bundesregierung erwägt den Aufbau einer eigenen Microsoft-Cloud – nun warnen Open-Source-Firmen und netzpolitische Vereine mit drastischen Worten davor.
    (Christian Wölbert)

    Zum Beitrag

  • 15.09.2021

    eGovernment Computing

    Was die einzelnen Parteien digitalpolitisch planen

    Wie ist es um die Zukunft von Open-Source-Software in der Öffentlichen Verwaltung bestellt? Die Antworten von SPD, Grüne, CDU/CSU, Linkspartei und FDP auf diese und andere digitalpolitische Fragen.
    (Susanne Ehneß)

    Zum Beitrag

    15.09.2021

  • 27.08.2021

    HR Inforadio

    30 Jahre Linux – Erfolgsmodell Open Source

    Podcast-Interview mit dem CT-Redakteur Keywan Tonekaboni und dem OSB Alliance Vorstandsvorsitzenden Peter Ganten über Linux, Open Source Software, digitale Souveränität und deren Bedeutung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
    (Udo Langenohl)

    Zum Beitrag

  • 26.07.2021

    Süddeutsche Zeitung

    Wie Europa die Abhängigkeit von US-Techkonzernen verringern will

    Microsoft und Google steigern ihre Gewinne kräftig – auch wegen des Cloud-Geschäfts. Zusammen mit Amazon beherrschen die beiden Unternehmen den europäischen Cloud-Markt zu 68 Prozent.
    (Helmut Martin-Jung)

    Zum Beitrag

    26.07.2021

  • 26.07.2021

    CLOUDCOMPUTING INSIDER

    OSB Alliance entwickelt Unterbau für Gaia-X

    Der Verband für digitale Souveränität OSB Alliance erhält Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die Entwicklung und den Aufbau des Sovereign Cloud Stack (SCS). Dieser soll einen Unterbau von Gaia-X für eine vollständige digitale Souveränität liefern.
    (Elke Witmer-Goßner)

    Zum Beitrag

  • 15.07.2021

    Handelsblatt

    Munitionssuche im Meer und Clouds für alle: Wie die Gaia-X-Projekte aussehen

    Die digitale Infrastruktur Gaia-X soll die europäische Wirtschaft von amerikanischen IT-Konzernen unabhängiger machen. Vier Konzepte zeigen, wie das funktioniert.
    (Christof Kerkmann)

    Zum Beitrag

    15.07.2021

  • 14.07.2021

    IT-BUSINESS

    Sovereign Cloud Stack wird weiter finanziert

    Damit Cloud-Betreiber Infrastructure- und Container-as-a-Service unabhängig von anderen Anbietern liefern können, gibt es den Sovereign Cloud Stack als Open Source Code. Ab sofort übernimmt das BMWi die Förderung der Weiterentwicklung des Stacks.
    (Melanie Staudacher)

    Zum Beitrag

  • 13.07.2021

    Heise Online

    Europäische Cloud: Startschuss für den technischen Unterbau von Gaia-X

    Mit der Förderung durch das BMWi nimmt der Sovereign Cloud Stack Fahrt auf. Er ist die technische Basis der Europa-Cloud Gaia-X.
    (Moritz Förster)

    Zum Beitrag

    13.07.2021

  • 13.07.2021

    GNU/Linux.ch

    Sovereign Cloud Stack (SCS) für das GAIA-X Projekt

    Die OSB Alliance setzt sich für eine unabhängige und selbstbestimmte Cloud Lösung im Rahmen des GAIA-X Projektes ein.
    (Lioh Möller)

    Zum Beitrag

  • 08.07.2021

    Linux-Magazin

    Wie die OSB Alliance Open Source in der Verwaltung fördert

    Die vielen Vorteile von Open Source machen sich gerade auch im öffentlichen Raum bezahlt. Die Prozesse, die zu mehr digitaler Souveränität der öffentlichen Verwaltungen führen sollen, stehen jedoch noch ganz am Anfang. Experten der Open Source Business Alliance ziehen Bilanz. (August-Ausgabe Linux-Magazin)
    (Jens-Christoph Brendel)

    Zum Beitrag

    08.07.2021

  • 06.07.2021

    golem.de

    Abhängigkeit von Microsoft soll reduziert werden

    Angeregt durch die Open Source Business Alliance (OSBA) will das BMI die Abhängigkeit von einzelnen Software-Anbietern reduzieren.
    (Mike Wobker)

    Zum Beitrag

  • 06.07.2021

    Heise Online

    Innenministerium will Abhängigkeit von Microsoft reduzieren

    Die Open Source Business Alliance warnt die öffentliche Verwaltung vor neuen Abhängigkeiten. Das Bundesinnenministerium antwortet darauf gegenüber heise online.
    (Andreas Wilkens)

    Zum Beitrag

    06.07.2021

  • 19.05.2021

    Tagesspiegel Background (Paywall)

    Gaia-X: Wo die Entwicklung des Projekts steht

    Von der Telekom bis Hewlett Packard Enterprise arbeiten verschiedene Unternehmen an Gaia-X-Projekten. Auch wenn noch immer vieles fehlt, sollen in der zweiten Jahreshälfte die ersten richtigen Anwendungen starten.
    (Oliver Foß)

    Zum Beitrag

  • 12.05.2021

    Kommune21

    Plattform für öffentlichen Code

    Das Bundesinnenministerium entwickelt gemeinsam mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein Open Source Repository für die Verwaltung. Dieses bindet Vorarbeiten der Initiative „Ein Ort für öffentlichen Code“ ein und soll Bund, Ländern und Kommunen künftig den Zugriff auf Open Source Software erleichtern.

    Zum Beitrag

    12.05.2021

  • 05.05.2021

    LINUX Magazin

    Open-Source-Plattform für die öffentliche Verwaltung geht in Pilotphase

    Wie die Open Source Business Alliance meldet, haben das Bundesministerium des Innern (BMI) zusammen mit Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg eine erste Plattform für öffentlichen Code erstellt.
    (Tim Schürmann)

    Zum Beitrag

  • 04.05.2021

    Checkpoint e-Learning

    Repository für Open Source Code im Pilotbetrieb

    Zum Beitrag

    04.05.2021

  • 03.05.2021

    urban-digital

    Open Source Business Alliance: Digitale Souveränität in Kommunen
    Lothar Becker und Alfred Schröder sind Vorstandsmitglieder der Open Source Business Alliance – Bundesverband für Digitale Souveränität (OSB Alliance) und Sprecher der Working Group Public Affairs der OSB Alliance. Wir freuen uns sehr, dass Alfred Schröder und Lothar Becker uns in einem schriftlichen Interview im April 2021 die nachfolgenden Fragen zu Themen der digitalen Souveränität und dem Einsatz von Open Source-Lösungen im kommunalen Umfeld beantwortet haben.
    (Dimitri Ravin)

    Zum Beitrag

  • 26.04.2021

    Heise News

    Bundesregierung will „autarke“ Microsoft-Cloud testen

    Berlin will Clouddienste von Microsoft nutzen, ohne das Ziel der digitalen Souveränität auf­­zugeben. Dazu könnten deutsche Betreiber ein Rechenzentrum bauen.
    (Christian Wölbert)

    Zum Beitrag

    26.04.2021

  • 13.04.2021

    Heise Online

    Microsoft soll die Bundescloud erweitern helfen

    Die Bundesregierung spricht mit Microsoft über Möglichkeiten, mit Hilfe von Technik des Unternehmens die interne Cloud des Bundes zu erweitern.
    (Andreas Wilkens)

    Zum Beitrag

  • 12.04.2021

    Business Insider

    Die Bundesregierung plant einen großen Deal mit Microsoft — und besorgt damit Datenschützer

    Die Datenstrategie der Bundesregierung sieht eine einheitliche Bundes-Cloud für die digitale Transformation vor. Dafür werden mehrere Cloud-Dienste von Microsoft getestet, wie das „Handelsblatt“ berichtet.

    Zum Beitrag

    12.04.2021

  • 09.04.2021

    Kommune21

    Open Source hat Priorität

    Die Stadt Dortmund hat sich dazu verpflichtet, in der Verwaltung künftig bevorzugt Open Source Software einzusetzen. Der Entschluss ist unter anderem dem Wunsch nach digitaler Souveränität geschuldet.

    Zum Beitrag

  • 08.04.2021

    eGovernment COMPUTING

    Dortmunds Verwaltung setzt auf Open Source Software

    „Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ lautet der Beschluss, den der Rat der Stadt Dortmund am 11. Februar 2021 fasste. Dies beinhaltet auch, dass von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.
    (Ira Zahorsky)

    Zum Beitrag

    08.04.2021

  • 07.04.2021

    Handelsblatt

    Microsoft steht vor Prestigeprojekt mit der Bundesregierung – Kritiker sind alarmiert

    Der amerikanische IT-Konzern soll eine Cloud für deutsche Ministerien aufbauen. Die Konkurrenz warnt vor dem Verlust der digitalen Souveränität.
    (Martin Greive / Till Hoppe / Kristoff Kerkmann)

    Zum Beitrag (Bezahlschranke)

  • 01.04.2021

    Heise News

    Raus aus dem „proprietären Zeitalter“: Dortmund setzt weitgehend auf Open Source

    Der Dortmunder Stadtrat hat beschlossen, wo immer möglich Open Source zu nutzen und den offenen Quellcode dabei auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
    (Stefan Krempl)

    Zum Beitrag

    01.04.2021

  • 01.04.2021

    GOLEM

    Dortmund beschließt Open Source für die Stadtverwaltung

    Der Rat der Stadt Dortmund hat sich für den priorisierten Einsatz von Open Source Software in der Stadtverwaltung entschieden.
    (Ulrich Bantle/Linux Magazin/Sebastian Grüner)

    Zum Beitrag

  • 01.04.2021

    LINUX Magazin

    Dortmund beschließt Open Source für die Stadtverwaltung

    Der Rat der Stadt Dortmund hat sich für den priorisierten Einsatz von Open Source Software in der Stadtverwaltung entschieden. Die dort entwickelten Lösungen sollen auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
    (Ulrich Bantle)

    Zum Beitrag

    01.04.2021

  • 05.03.2021

    Datacenter Insider

    Ein schwieriges Zusammenfinden: GaiaX und grünes Computing

    Sieben Experten der Wirtschaft, des BMWi, des Umweltbundesamtes und von Verbänden diskutierten kürzlich über den Status quo und die Erfolgsaussichten von GaiaX, die Erreichbarkeit digitaler Souveränität trotz Hardware-Abhängigkeit sowie die Rolle, die der Klimaschutz bei dem europäischen „Moonshot“-Projekt spielen sollte. Datacenter-Insider war dabei und fasst die wichtigsten Aussagen in Form eines Interviews zusammen.
    (Ulrike Ostler)

    Zum Beitrag

  • 26.01.2021

    iX Magazin

    Kommentar: Forks sind die richtige Antwort auf den Open-Source-Streit um Elastic

    Elasticsearch steht künftig unter der SSPL. Peter Ganten meint in einem Gastbeitrag, dass der Lizenzwechsel die Stärken von Open-Source-Software demonstriert.
    (Peter Ganten)

    Zum Beitrag

    26.01.2021

2020

  • 23.11.2020

    Der neue Kämmerer

    Kommunen: Einstieg in den proprietären Exit

    Die öffentliche Infrastruktur hängt oft an der Software einzelner Hersteller. Doch Kommunen streben vermehrt nach digitaler Souveränität – zum Beispiel die Stadt Dortmund.
    (Andreas Erb)

    Zum Beitrag

  • 19.11.2020

    WirtschaftsWoche

    Die Mutter aller Schätze

    Europa möchte unabhängiger sein von Amazon, Microsoft und Google – und bringt sich mit der Daten-Allianz Gaia-X in Stellung. Es ist das ambitionierteste industriepolitische Projekt der EU – und wohl die letzte Chance des Kontinents, auf digitale Augenhöhe mit China und den USA zu kommen.
    (Sonja Álvarez)

    19.11.2020

  • 18.11.2020

    Cloud Computing Insider

    Open Source Business Alliance wählt neuen Vorstand

    Die Mitglieder der Open Source Business Alliance blickten auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung nicht nur auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2019/2020 zurück. Sie wählten auf der erstmals online stattfindenden Veranstaltung auch den Vorstand neu.
    (Elke Witmer-Goßner)

    Zum Beitrag

  • 10.11.2020

    FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Mehr Open Source wagen!

    Inwieweit sind wir in Deutschland und Europa in der Lage und willens, im Wettbewerb um die digitalen Plattformen mitzuhalten und durch eigene Innovationen auch künftig eine wesentliche Rolle in internationalen Märkten zu spielen? Und falls wir dies wollen, wie kann es gelingen?
    (Peter Ganten / Rafael Laguna de la Vera)

    Zum Beitrag

    10.11.2020

  • 04.11.2020

    com! Professional

    OSS soll der Verwaltung zur digitalen Souveränität verhelfen
    Die Abhängigkeit von Software-Anbietern mit proprietärem Geschäftsmodell beeinträchtigt die digitale Souveränität der Verwaltung. Das geht aus dem Abschlussbericht einer vom Bundesinnenministerium bei PricewaterhouseCoopers in Auftrag gegebenen Marktanalyse hervor.
    (Max Bold / Alexandra Lindner)
  • 21.06.2020

    SZ Süddeutsche Zeitung

    „Vor sieben Jahren waren wir viel zu früh dran“

    Home-Schooling-Apps boomen in der Krise. Sie unterstützen Schüler bei Hausaufgaben, vernetzen Schulen und Eltern. Noch klappt aber nicht alles.
    (Katharina Kutsche)

    Zum Beitrag

    21.06.2020

  • 05.06.2020

    ZDNet

    Microsoft dropped for open source: Why Hamburg is now following Munich’s lead

    Former Microsoft bastion Hamburg’s decision is particularly telling, say observers.
    (Cathrin Schaer)

  • 17.05.2020

    taz

    Microsoft erobert die Schulen

    Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. (Christian Füller)

    17.05.2020

  • 15.04.2020

    IP Insider

    Open-Source-Tools für Homeoffice und Homeschooling

    Lange, viel zu lange war es ein ungeliebtes, entsprechend stiefmütterlich behandeltes, wenn überhaupt mit Bauchschmerzen geduldetes Arbeitsplatz- oder Unterrichtskonzept. Daher ist es wenig überraschend, wenn viele Unternehmen und Bildungsträger im Zuge der Corona-Krise von der Situation Homeoffice und Homeschooling überrascht werden.
    (Elke Witmer-Goßner)