Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Dortmund goes Open Source – Ein großer Erfolg für Nachhaltigkeit in der städtischen IT-Landschaft
Featured | PressemitteilungenDer Rat der Stadt Dortmund hat sich am 11. Februar 2021 zu Open Source bekannt. Die zentralen Beschlüsse lauten: „Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ und „Von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.“
Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen
Featured | PressemitteilungenIm Sommer diesen Jahres wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Die juristischen Folgen sind für viele Unternehmen nur schwer zu überschauen. Unser aktuelles Whitepaper bringt in kompakter Form Licht ins Dunkel und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit den neuen Regeln.
Neuer Vorstand der Open Source Business Alliance
PressemitteilungenDie Mitglieder der Open Source Business Alliance konnten auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2019/2020 zurückblicken. Obwohl das Event erstmals Online stattfand, war die Veranstaltung wie in den früheren Jahren von spannenden Beiträgen, großen Mehrheiten in den Abstimmungen und Diskussionen geprägt. Für den neu gewählten Vorstand stehen große Aufgaben bevor.
Nachhaltiger Open Source Einsatz für die digital souveräne Verwaltung
Featured | PressemitteilungenMit diesem Papier erläutert die OSB Alliance, wie mit den notwendigen Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung der Weg in die Digitale Souveränität gelingen kann. Das gilt sowohl für die IT-Strategie und die Beschaffung, als auch für die Bereiche Betrieb und Service. Bedarfsträger und Erbringer sollen so schneller und einfacher zueinander finden.
Ein Ort für öffentlichen Code
Featured | Pressemitteilungen | Verbands-NewsOpen Source Software stärkt Digitale Souveränität von Behörden und Ämtern – dafür braucht es ein Portal, das Code rechtssicher bereitstellt und auf dem sich die öffentliche Hand kollaborativ zusammenfinden kann, um daran zu arbeiten.
OSB Alliance und Vitako planen Portal zur Sammlung von Open Source für die öffentliche Verwaltung
Pressemitteilungen | Verbands-NewsDie Open Source Business Alliance (OSBA) und Vitako – Bundes‐Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT‐Dienstleister e. V. – freuen sich gemeinsam mit weiteren Partnern diese Woche den Startschuss für ein künftiges Portal zur Sammlung von Open‐Source‐Elementen gegeben zu haben. Ziel ist es, ein Repository aufzubauen, das sich in den Grundzügen am amerikanischen Beispiel code.gov orientiert und es der öffentlichen Hand erleichtern soll, Open Source Software (OSS) gemeinschaftlich bereitzustellen, auszutauschen und weiterzuentwickeln.
Update – Stellungnahme zur Ausschreibung des Kultusministeriums Baden-Württemberg
Pressemitteilungen | Verbands-NewsUpdate: Ministerium ändert Ausschreibung. Erfolg für die OSB Alliance: Das Ministerium hat kurz nach Bekanntwerden unserer Kritik die diskriminierende Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem angemessen korrigiert und verweist nun auf die Einhaltung von offenen Standards.
EU-Urheberrechtsnovelle verabschiedet – Open Source Plattformen ausgenommen
Featured | Pressemitteilungen | Verbands-NewsQuelle: Mika Baumeister on Unsplash
„Bei allen Schwierigkeiten mit der Neuregelung war es für die Open Source-Branche entscheidend, dass unsere Internet-Plattformen davon vollständig ausgenommen werden. Open Source reguliert sich selbst und braucht keinen staatlichen Urheberschutz“, so Lothar Becker, Vorstandsmitglied der OSB Alliance.
HUAWEI Sicherheitsdiskussion zum 5G-Netz
Featured | Pressemitteilungen | Verbands-NewsDie Diskussion über den möglichen Einsatz von Infrastrukturkomponenten des chinesischen Unternehmens Huawei für das 5G-Netz ist aus Sicht der OSB Alliance nicht zielführend. Denn bei der Errichtung kritischer Infrastruktur darf es nicht nicht um die Behandlung einzelner Konzerne oder um das mangelnde Vertrauen in Staaten wie China gehen.
Open Source Day 2018: Experten diskutieren über digitale Souveränität in Zeiten der Künstlichen Intelligenz
Featured | Pressemitteilungen | Verbands-NewsDie Open Source Business Alliance (OSB Alliance), der Verband der Open Source Industrie in Deutschland, lud gestern zum vierten Mal zum Open Source Day in Berlin ein.