Die OSB Alliance begrüßt ausdrücklich die Freigabe des Patentportfolios von Microsoft für Linux-Systeme. Lesen Sie hier das Statement von Holger Dyroff, Vorstand bei der OSB Alliance.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2018/10/Dyroff_Holger_Headshot_quer-scaled.jpg17062560OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2018-10-11 14:16:282021-03-29 15:57:45Microsoft ist der OIN (Open Invention Network) beigetreten und hat 60.000 Patente in das Open Source Konsortium eingebracht.
Im Hinblick auf die von der Bundesregierung selbst als „ernst“ eingestufte Cyberattacke auf das deutsche Regierungsnetz mahnt der Verband der Open Source-Industrie in Deutschland an, Transparenz und einen diversifizierten IT-Anbietermarkt als notwendige Voraussetzung für eine substanzielle Erhöhung der Cybersicherheit zu schaffen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2018/03/OSBA_Stellungnahme_Hackerangriff_Bundesregierung.jpg12801920OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2018-03-07 09:58:132021-03-29 15:57:48Open Source Business Alliance zum Hackerangriff auf die Bundesregierung
Open-Source-Software bringt die Digitale Agenda, das gesamte eGovernment, Deutschlands Innovationsfähigkeit und den IT-Standort weiter voran. Sie erhöht die Sicherheit von IT und stärkt somit das Vertrauen in die Digitalisierung. Der Einsatz quelloffener Software kann die Abhängigkeit von wenigen großen Herstellern entscheidend reduzieren. Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit staatlicher IT-Organisationen um ein Vielfaches, weil Probleme und (in)offizielle Hintertüren schneller erkannt, einfacher behoben – und sensible Daten besser geschützt werden können.
Die „ Richtlinie zur Funkabschottung“, die ab dem 13. Juni 2016 in der EU gültig sein wird, bedroht Softwarefreiheit, Verbraucherrechte, einen fairen Wettbewerb, Innovation, Umwelt und ehrenamtliche Initiativen – ohne vergleichbare Sicherheitsvorteile.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/06/OSBA_Stellungnahme_Digitale_Agenda.jpg10801920OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2015-06-23 18:18:402021-03-29 15:58:05Stellungnahme der Open Source Business Alliance zur Digitalen Agenda
Joint Statement of leading European open source associations to the Document Freedom Day 2015 on behalf of using alternative open source solutions instead of Adobe.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/03/Joint_Statement_02.jpg300500OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2015-03-25 18:33:202021-03-29 15:58:06Joint statement: Maximising inclusiveness and engagement through the use of Open Standards in the European Commission
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/02/WG_Education_Bildungscloud-scaled.jpg17062560OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2015-02-11 15:31:532021-03-29 15:58:06Statement der Working Group Education zum Positionspapier des Bündnisses Freie Bildung
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2014/12/deutscher-bundestag-4965585_1920.jpg12821920OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2014-12-16 11:38:222021-03-29 15:59:52Versprochen, aber nicht gehalten – Kommentar anlässlich ein Jahr Koalitionsvertrag
Microsoft wendet sich immer stärker Open Source zu, jetzt hat das Software-Unternehmen seine Entwicklungsumgebung .NET komplett unter Open Source Lizenz gestellt. Diese strategische Weichenstellung weist auf eine sehr erfreuliche Entwicklung hin. Ein Statement von unserem Vorstandsvorsitzenden Peter H. Ganten.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2014/11/Microsoft_.NET_Logo.png400600OSB Alliancehttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgOSB Alliance2014-11-15 11:36:362021-03-29 15:59:52Statement der OSB Alliance zu .NET als Open Source
Microsoft ist der OIN (Open Invention Network) beigetreten und hat 60.000 Patente in das Open Source Konsortium eingebracht.
Featured | Statements | Verbands-NewsDie OSB Alliance begrüßt ausdrücklich die Freigabe des Patentportfolios von Microsoft für Linux-Systeme. Lesen Sie hier das Statement von Holger Dyroff, Vorstand bei der OSB Alliance.
Open Source Business Alliance zum Hackerangriff auf die Bundesregierung
Featured | Statements | Verbands-NewsIm Hinblick auf die von der Bundesregierung selbst als „ernst“ eingestufte Cyberattacke auf das deutsche Regierungsnetz mahnt der Verband der Open Source-Industrie in Deutschland an, Transparenz und einen diversifizierten IT-Anbietermarkt als notwendige Voraussetzung für eine substanzielle Erhöhung der Cybersicherheit zu schaffen.
OSBA Positionspapier: Open-Source als Treiber der Digitalisierung
Featured | Statements | Verbands-NewsOpen-Source-Software bringt die Digitale Agenda, das gesamte eGovernment, Deutschlands Innovationsfähigkeit und den IT-Standort weiter voran. Sie erhöht die Sicherheit von IT und stärkt somit das Vertrauen in die Digitalisierung. Der Einsatz quelloffener Software kann die Abhängigkeit von wenigen großen Herstellern entscheidend reduzieren. Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit staatlicher IT-Organisationen um ein Vielfaches, weil Probleme und (in)offizielle Hintertüren schneller erkannt, einfacher behoben – und sensible Daten besser geschützt werden können.
Gemeinsame Stellungnahme zur Funkabschottungs-Richtlinie
Featured | Statements | Verbands-NewsDie „ Richtlinie zur Funkabschottung“, die ab dem 13. Juni 2016 in der EU gültig sein wird, bedroht Softwarefreiheit, Verbraucherrechte, einen fairen Wettbewerb, Innovation, Umwelt und ehrenamtliche Initiativen – ohne vergleichbare Sicherheitsvorteile.
Open Source Business Alliance: „Stop dem Routerzwang!“
Featured | Statements | Verbands-NewsSowohl Privatpersonen als auch Unternehmen müssen in der Lage sein, über ihr höchsteigenes Netz voll und ganz zu verfügen.
Stellungnahme der Open Source Business Alliance zur Digitalen Agenda
Featured | Statements | Verbands-News„Kein nachhaltiges digitales Wachstum ohne Open Source Software“. Der Verband nimmt Stellung zur Digitalen Agenda 2015 der Bundesregierung.
Joint statement: Maximising inclusiveness and engagement through the use of Open Standards in the European Commission
Featured | Statements | Verbands-NewsJoint Statement of leading European open source associations to the Document Freedom Day 2015 on behalf of using alternative open source solutions instead of Adobe.
Statement der Working Group Education zum Positionspapier des Bündnisses Freie Bildung
Statements | Verbands-NewsFreie Software auf Basis offener Standards sichert wegweisend gerechte und partizipative Bildung
Versprochen, aber nicht gehalten – Kommentar anlässlich ein Jahr Koalitionsvertrag
Featured | Pressemitteilungen | Statements | Verbands-NewsTheoretisch mutig, praktisch zu wenig: Die OSB Alliance kommentiert die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Großen Koalition.
Statement der OSB Alliance zu .NET als Open Source
Featured | Pressemitteilungen | Statements | Verbands-NewsMicrosoft wendet sich immer stärker Open Source zu, jetzt hat das Software-Unternehmen seine Entwicklungsumgebung .NET komplett unter Open Source Lizenz gestellt. Diese strategische Weichenstellung weist auf eine sehr erfreuliche Entwicklung hin. Ein Statement von unserem Vorstandsvorsitzenden Peter H. Ganten.