Toyota hat Tausende Patente für die Brennstoffzellen-Technologie freigegeben. Das ist Ergebnis der Einsicht, dass auch mächtige Firmen manche Aufgaben nicht allein stemmen können. Gemeinsame Entwicklung macht stark – wie bei der Software.
Von Ludger Schmitz*
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/08/B150107_Paragrafen_a.jpg213400Ludger Schmitzhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgLudger Schmitz2015-01-07 14:53:142021-03-29 15:58:07Patentfreigabe im Automobilbau ist Vorzeichen einer Öffnung bei Hardware
In der letzten Dekade hat die Verwendung von Open-Source-Software in der Europäische Kommission rapide zugenommen. Und noch mehr zeichnet sich ab.
Von Ludger Schmitz*
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/08/B141218_European_Commission_a.jpg213400Ludger Schmitzhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgLudger Schmitz2014-12-18 14:48:572021-03-29 15:58:07EU-Kommission wird in Sachen Open Source aktiver
Für jene, die in München eine Rückkehr von Linux und Open-Source-Anwendungen zu Microsoft möchten, baut sich eine neue Hürde auf: der Personalrat der Stadt.
Von Ludger Schmitz*
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/08/B141209_LiMux_Logo_gro_a.jpg213400Ludger Schmitzhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgLudger Schmitz2014-12-09 14:41:462021-03-29 15:58:08Personalrat stellt sich vor Münchens IT-Mitarbeiter
Open Source schafft einem außerhalb des dunklen Backends leicht Feinde, mit Open Government lässt es sich leichter glänzen. Es passt zur „offenen Gesellschaft“, kommt bei den Medien an und macht sich gut im nächsten Wahlkampf.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2015/08/B141127_DigitalCityWien_a.jpg213400Ludger Schmitzhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgLudger Schmitz2014-11-27 14:26:462021-03-29 15:58:08Open Government ist keine schmerzfreie Alternative zu Open Source
Patentfreigabe im Automobilbau ist Vorzeichen einer Öffnung bei Hardware
Gastbeiträge | Publikationen | Verbands-NewsToyota hat Tausende Patente für die Brennstoffzellen-Technologie freigegeben. Das ist Ergebnis der Einsicht, dass auch mächtige Firmen manche Aufgaben nicht allein stemmen können. Gemeinsame Entwicklung macht stark – wie bei der Software.
Von Ludger Schmitz*
EU-Kommission wird in Sachen Open Source aktiver
Gastbeiträge | Publikationen | Verbands-NewsIn der letzten Dekade hat die Verwendung von Open-Source-Software in der Europäische Kommission rapide zugenommen. Und noch mehr zeichnet sich ab.
Von Ludger Schmitz*
Personalrat stellt sich vor Münchens IT-Mitarbeiter
Gastbeiträge | Publikationen | Verbands-NewsFür jene, die in München eine Rückkehr von Linux und Open-Source-Anwendungen zu Microsoft möchten, baut sich eine neue Hürde auf: der Personalrat der Stadt.
Von Ludger Schmitz*
Open Government ist keine schmerzfreie Alternative zu Open Source
Gastbeiträge | Publikationen | Verbands-NewsOpen Source schafft einem außerhalb des dunklen Backends leicht Feinde, mit Open Government lässt es sich leichter glänzen. Es passt zur „offenen Gesellschaft“, kommt bei den Medien an und macht sich gut im nächsten Wahlkampf.
Ein weiterer Anlauf zu Open-Cloud-Computing
Gastbeiträge | Publikationen | Verbands-NewsDie „Open Cloud Alliance“ von Univention, IBM und weiteren Partner will Anwendern völlige Freiheit bei der Nutzung verschiedener Cloud-Formen lassen.
Von Ludger Schmitz*