Rico Barth, Geschäftsführer von Cape IT und Vorstandsmitglied Open Source Business Alliance
Open Source hat sich nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Alltag etabliert. Ohne Open-Source-Projekte von globalen Größen würde die Welt heute anders aussehen.Dennoch gibt es viele Vorurteile: Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in Kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode. Und sind zufrieden. Rico Barth, Geschäftsführer von cape IT und Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance hat sich die gängigen Vorurteile genauer angeschaut und will sie ausräumen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/06/Rico_Barth_948_648.png649948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-11-23 08:54:042022-11-23 09:06:20Open Source: Sieben Vor(ur)teile unter der Lupe
Die quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden. Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen verbunden werden.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/11/OpenOffice_SaaS_948_648.jpg648947reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-11-17 12:37:132022-11-17 12:38:51ONLYOFFICE führt Online-Office als SaaS-Modell ein
Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug
Hochsicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen und jeden Verantwortlichen beschäftigen sollte, steht es doch für nicht weniger als die digitale Souveränität im gesellschaftlichen und ökonomischen Bereich. Damit Unternehmen und Einrichtungen mit diesem Anspruch ihre IT härten können, muss Hochsicherheit bereits vor Beginn der Softwareentwicklung im Prozess implementiert werden. VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, präsentiert daher fünf Aspekte, die hochsichere Softwareentwicklung kennzeichnen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/07/Andrea_Woerrlein_948_648.png648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-11-17 11:45:582022-11-17 11:51:19Hochsichere Softwareentwicklung: Fünf Key-Facts für die digitale Souveränität
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report „2023 Global Tech Outlook“ veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis der zum neunten Mal durchgeführten Untersuchung lautet: Bei IT-Investitionen ist die Sicherheit das wichtigste Thema. Für 44 % Prozent der Befragten zählt sie zu den Top-3-Prioritäten; genannt werden dabei vor allem die Netzwerksicherheit (40 %) und Cloud-Sicherheit (38 %). Nach der Sicherheit folgen im Ranking der Investitionsschwerpunkte der Unternehmen die Cloud-Infrastruktur (36 %) und das IT- beziehungsweise Cloud-Management (35 %).
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/11/RedHat_Studie_948_648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-11-16 16:02:272022-11-16 16:12:32Red Hat stellt den „2023 Global Tech Outlook“ vor
Über 400 Organisationen setzen mittlerweile „PatOrg“, die Standard-Software von Brügmann Software ein, was PatOrg zur marktführenden Software-Lösung für die Verwaltung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland macht. Zur Archivierung von Dokumenten vertrauen mehr und mehr Kanzleien und IP – Abteilung auf das Dokumentenmanagement-System von agorum Software ‚agorum core‘, das sich in PatOg über das CMIS-Protokoll nahtlos integriert.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/04/agorum-logo-948-648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-11-16 09:16:592022-11-21 10:24:23Software zum IP Management: Das neue 3-Stufen-Modell von PatOrg und agorum core wird ausgerollt
Vorbereitungsphase des MAPHEUS-12-Projekts im ESRANGE Space Center in Kiruna/Schweden (Copyright: Swedish Space Corporation-DLR)
adesso lieferte für ein Experiment der am 21.10.22 erfolgreich absolvierten MAPHEUS-12-Mission die komplette Software-Infrastruktur für das Teilexperiment „007/Blofeld“. Dieses war gemeinsam mit den anderen materialphysikalischen und biologischen Experimenten rund sechs Minuten der Schwerelosigkeit im All ausgesetzt. Forschungsgegenstand des Experiments „007/Blofeld“ sind chipgesicherte kryptografische Operationen, die vor allem die Validität von Sensordaten im All betreffen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/10/MAPHEUS-12-Vorbereitungsphase-1-Copyright-DLR-948-648.jpg648946reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-25 09:16:192022-10-25 09:21:15Weltraumforschung mit Forschungsrakete MAPHEUS-12: Software von adesso fliegt mit
Benedikt Bonnmann und Christian Mertens nehmen den IT-Award 2022 für „Big Data Consulting“ in Platin (Platz 1) für adesso entgegen. (Copyright: adesso)
adesso kann erneut über einen wichtigen Branchenpreis jubeln: Zum zweiten Mal in Folge erringt der IT-Dienstleister bei den IT-Awards 2022 des Fachmagazins BigData-Insider den ersten Platz in der Kategorie „Big Data Consulting“ und sichert sich damit die Titelverteidigung für die Platin-Trophäe. Das Votum der renommierten Leserwahl ist für adesso eine Anerkennung seiner Vision einer konsequent datenorientierten, wettbewerbsfähigen Wirtschaft.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/05/Award_Bonnmann-und-Mertens_948_648.jpeg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-21 11:07:462022-11-16 09:21:17adesso erneut auf Platz 1 bei BigData-Insider Award 2022 gewählt
Holger Dyroff, Co-Founder und COO von ownCloud (Quelle: ownCloud)
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft tiefgreifend: Plattformbasierte Geschäftsmodelle dringen in immer mehr Branchen vor und lassen neue Wertschöpfungssysteme entstehen. Ohne europaweites Engagement und einheitliche Regeln, werden wir weder wettbewerbs- noch innovationsfähig bleiben. Brüssel hat das sehr wohl erkannt und zuletzt mit der überarbeiteten NIS (Netzwerk- und Informationssicherheits)-Richtlinie ein Rahmenwerk herausgebracht, um die Cybersicherheit im europäischen Raum zu stärken.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/02/Holger_Dyroff_948_648.jpeg13321692reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-19 16:32:522022-10-19 16:37:17Resilient ist nur, wer die Datenhoheit behält
Die Bluemind Summit 2022: Ein Vortrag von Thomas Cataldo, Technischer Direktor, und Laurent Coustet, Architekt
Am 29. September veranstaltete BlueMind seinen Summit, das größte Open-Source-Messaging-Treffen in Frankreich. Der BlueMind Summit 2022 war angefüllt mit Ankündigungen, Begegnungen und Diskussionen. In diesem Artikel finden Sie Informationen dazu, was BlueMind Bedeutendes auf dem Summit 2022 angekündigt hat. Neben den Neuigkeiten für Anwender und Administratoren wurden etwa eine native Outlook-Kompatibilität ohne Konnektoren, unterbrechungsfreie Updates, DR und BCs und der Abschied von Cyrus Imap vorgestellt.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/10/bluemind_summit_948_648.jpg648972reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-18 09:51:052022-10-18 12:02:18BlueMind Summit 2022: Große Neuheiten von BlueMind
Red Hat verkündet die Zusammenarbeit mit der FIWARE Foundation für die Entwicklung einer integrierten Smart-City-Plattform. Experten von Red Hat und Ingenieure der FIWARE Foundation sowie des Lösungsanbieters Human Oriented Products (HOPU) haben in den Red Hat Open Innovation Labs ein gemeinsames Projekt entwickelt. Resultat: eine skalierbare und quelloffene Smart-City-Lösung, die jede Stadt auf der Welt nutzen kann, um intelligenter und nachhaltiger zu werden.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/06/RedHat_Logo_948x648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-13 11:02:042022-10-13 11:04:44Red Hat und FIWARE Foundation entwickeln skalierbare, Open-source-basierte Smart-City-Lösung
Open Source: Sieben Vor(ur)teile unter der Lupe
Mitglieder-NewsRico Barth, Geschäftsführer von Cape IT und Vorstandsmitglied Open Source Business Alliance
Open Source hat sich nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Alltag etabliert. Ohne Open-Source-Projekte von globalen Größen würde die Welt heute anders aussehen.Dennoch gibt es viele Vorurteile: Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in Kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode. Und sind zufrieden. Rico Barth, Geschäftsführer von cape IT und Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance hat sich die gängigen Vorurteile genauer angeschaut und will sie ausräumen.
ONLYOFFICE führt Online-Office als SaaS-Modell ein
Mitglieder-NewsDie quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden. Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen verbunden werden.
Hochsichere Softwareentwicklung: Fünf Key-Facts für die digitale Souveränität
Mitglieder-NewsAndrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug
Hochsicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen und jeden Verantwortlichen beschäftigen sollte, steht es doch für nicht weniger als die digitale Souveränität im gesellschaftlichen und ökonomischen Bereich. Damit Unternehmen und Einrichtungen mit diesem Anspruch ihre IT härten können, muss Hochsicherheit bereits vor Beginn der Softwareentwicklung im Prozess implementiert werden. VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, präsentiert daher fünf Aspekte, die hochsichere Softwareentwicklung kennzeichnen.
Red Hat stellt den „2023 Global Tech Outlook“ vor
Mitglieder-NewsRed Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report „2023 Global Tech Outlook“ veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis der zum neunten Mal durchgeführten Untersuchung lautet: Bei IT-Investitionen ist die Sicherheit das wichtigste Thema. Für 44 % Prozent der Befragten zählt sie zu den Top-3-Prioritäten; genannt werden dabei vor allem die Netzwerksicherheit (40 %) und Cloud-Sicherheit (38 %). Nach der Sicherheit folgen im Ranking der Investitionsschwerpunkte der Unternehmen die Cloud-Infrastruktur (36 %) und das IT- beziehungsweise Cloud-Management (35 %).
Software zum IP Management: Das neue 3-Stufen-Modell von PatOrg und agorum core wird ausgerollt
Mitglieder-NewsÜber 400 Organisationen setzen mittlerweile „PatOrg“, die Standard-Software von Brügmann Software ein, was PatOrg zur marktführenden Software-Lösung für die Verwaltung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland macht. Zur Archivierung von Dokumenten vertrauen mehr und mehr Kanzleien und IP – Abteilung auf das Dokumentenmanagement-System von agorum Software ‚agorum core‘, das sich in PatOg über das CMIS-Protokoll nahtlos integriert.
Weltraumforschung mit Forschungsrakete MAPHEUS-12: Software von adesso fliegt mit
Mitglieder-NewsVorbereitungsphase des MAPHEUS-12-Projekts im ESRANGE Space Center in Kiruna/Schweden (Copyright: Swedish Space Corporation-DLR)
adesso lieferte für ein Experiment der am 21.10.22 erfolgreich absolvierten MAPHEUS-12-Mission die komplette Software-Infrastruktur für das Teilexperiment „007/Blofeld“. Dieses war gemeinsam mit den anderen materialphysikalischen und biologischen Experimenten rund sechs Minuten der Schwerelosigkeit im All ausgesetzt. Forschungsgegenstand des Experiments „007/Blofeld“ sind chipgesicherte kryptografische Operationen, die vor allem die Validität von Sensordaten im All betreffen.
adesso erneut auf Platz 1 bei BigData-Insider Award 2022 gewählt
Mitglieder-NewsBenedikt Bonnmann und Christian Mertens nehmen den IT-Award 2022 für „Big Data Consulting“ in Platin (Platz 1) für adesso entgegen. (Copyright: adesso)
adesso kann erneut über einen wichtigen Branchenpreis jubeln: Zum zweiten Mal in Folge erringt der IT-Dienstleister bei den IT-Awards 2022 des Fachmagazins BigData-Insider den ersten Platz in der Kategorie „Big Data Consulting“ und sichert sich damit die Titelverteidigung für die Platin-Trophäe. Das Votum der renommierten Leserwahl ist für adesso eine Anerkennung seiner Vision einer konsequent datenorientierten, wettbewerbsfähigen Wirtschaft.
Resilient ist nur, wer die Datenhoheit behält
Mitglieder-NewsHolger Dyroff, Co-Founder und COO von ownCloud (Quelle: ownCloud)
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft tiefgreifend: Plattformbasierte Geschäftsmodelle dringen in immer mehr Branchen vor und lassen neue Wertschöpfungssysteme entstehen. Ohne europaweites Engagement und einheitliche Regeln, werden wir weder wettbewerbs- noch innovationsfähig bleiben. Brüssel hat das sehr wohl erkannt und zuletzt mit der überarbeiteten NIS (Netzwerk- und Informationssicherheits)-Richtlinie ein Rahmenwerk herausgebracht, um die Cybersicherheit im europäischen Raum zu stärken.
BlueMind Summit 2022: Große Neuheiten von BlueMind
Mitglieder-NewsDie Bluemind Summit 2022: Ein Vortrag von Thomas Cataldo, Technischer Direktor, und Laurent Coustet, Architekt
Am 29. September veranstaltete BlueMind seinen Summit, das größte Open-Source-Messaging-Treffen in Frankreich. Der BlueMind Summit 2022 war angefüllt mit Ankündigungen, Begegnungen und Diskussionen. In diesem Artikel finden Sie Informationen dazu, was BlueMind Bedeutendes auf dem Summit 2022 angekündigt hat. Neben den Neuigkeiten für Anwender und Administratoren wurden etwa eine native Outlook-Kompatibilität ohne Konnektoren, unterbrechungsfreie Updates, DR und BCs und der Abschied von Cyrus Imap vorgestellt.
Red Hat und FIWARE Foundation entwickeln skalierbare, Open-source-basierte Smart-City-Lösung
Mitglieder-NewsRed Hat verkündet die Zusammenarbeit mit der FIWARE Foundation für die Entwicklung einer integrierten Smart-City-Plattform. Experten von Red Hat und Ingenieure der FIWARE Foundation sowie des Lösungsanbieters Human Oriented Products (HOPU) haben in den Red Hat Open Innovation Labs ein gemeinsames Projekt entwickelt. Resultat: eine skalierbare und quelloffene Smart-City-Lösung, die jede Stadt auf der Welt nutzen kann, um intelligenter und nachhaltiger zu werden.