Die Bluemind Summit 2022: Ein Vortrag von Thomas Cataldo, Technischer Direktor, und Laurent Coustet, Architekt
Am 29. September veranstaltete BlueMind seinen Summit, das größte Open-Source-Messaging-Treffen in Frankreich. Der BlueMind Summit 2022 war angefüllt mit Ankündigungen, Begegnungen und Diskussionen. In diesem Artikel finden Sie Informationen dazu, was BlueMind Bedeutendes auf dem Summit 2022 angekündigt hat. Neben den Neuigkeiten für Anwender und Administratoren wurden etwa eine native Outlook-Kompatibilität ohne Konnektoren, unterbrechungsfreie Updates, DR und BCs und der Abschied von Cyrus Imap vorgestellt.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/10/bluemind_summit_948_648.jpg648972reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-18 09:51:052022-10-18 12:02:18BlueMind Summit 2022: Große Neuheiten von BlueMind
Torsten Wegener, Mitglied des Vorstands bei adesso (Copyright: adesso)
adesso wird „Global Partner“ des Cloud-Data-Management-Spezialisten Informatica. Gemeinsam werden adesso und Informatica Unternehmen dabei unterstützen, die Vision einer datengetriebenen, cloudbasierten digitalen Transformation voranzutreiben. Als zukünftiger Teil des Partner-Ökosystems von Informatica wird adesso seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die leistungsstarke Lösung auch für ihre datengesteuerte digitale Transformation zu nutzen, um Datenpotenziale voll auszuschöpfen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/08/Torsten-Wegener-adesso-948-648.jpg648946reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-12 12:28:202022-10-25 09:11:56adesso partnert mit Informatica zum Thema Cloud-Modernisierung
Red Hat verkündet die Zusammenarbeit mit der FIWARE Foundation für die Entwicklung einer integrierten Smart-City-Plattform. Experten von Red Hat und Ingenieure der FIWARE Foundation sowie des Lösungsanbieters Human Oriented Products (HOPU) haben in den Red Hat Open Innovation Labs ein gemeinsames Projekt entwickelt. Resultat: eine skalierbare und quelloffene Smart-City-Lösung, die jede Stadt auf der Welt nutzen kann, um intelligenter und nachhaltiger zu werden.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/06/RedHat_Logo_948x648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-13 11:02:042022-10-13 11:04:44Red Hat und FIWARE Foundation entwickeln skalierbare, Open-source-basierte Smart-City-Lösung
Microservices und 12-Faktor-Apps sind in aller Munde, aber die Meinungen über die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung dieser Anwendungen gehen weit auseinander. Für den Erfolg eines Projekts ist es wichtig, das Gesamtbild zu verstehen. Eine zentrale Frage lautet: Sollte ein Unternehmen einen eigenen Kubernetes-Stack aufsetzen oder eine Managed-Plattform nutzen? Markus Eisele, Developer Strategist EMEA bei Red Hat, zeigt die Unterschiede auf.
ownCloud, Anbieter der gleichnamigen Collaboration-Plattform, und Auctores, Hersteller des Videokonferenz-Systems Visavid, kündigen eine strategische Kooperation an. Durch die Integration beider Systeme profitieren Schulen und andere Bildungseinrichtungen von einer einfach zu bedienenden Gesamtlösung, ohne dass sie die Kontrolle über ihre Daten an ausländische Anbieter verlieren.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/05/OwnCloud-Tobias_Gerlinger-948-648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-11 11:57:572022-10-11 12:07:38Gemeinsamer Auftritt auf der Sicherheitsmesse it-sa 2022 in Nürnberg
Seit dem 01. Oktober 2022 ist Michael Hofer der Chief Technology Officer (CTO) von Adfinis. Mit diesem Wechsel baut Adfinis das Management-Team weiter aus und ermöglicht es dem CEO und bisherigen CTO Nicolas Christener, sich auf andere strategische Bereiche zu konzentrieren und gemeinsam mit dem neu ernannten CGO Michael Moser internationale Wachstumsthemen anzugehen. Als Unternehmen setzt sich Adfinis für nachhaltige Lösungen ohne Vendor Lock-in ein, um die digitale Souveränität zu fördern.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/10/Michael_Hofer_Adfinis_948_648.jpg648946reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-10-11 11:26:042022-10-11 11:38:03Adfinis ernennt Michael Hofer zum neuen CTO
Auch Software-Architekturen haben Auswirkungen auf die globale Erwärmung und den Klimawandel. Die Senkung des Energieverbrauchs ist das Kernelement der nachhaltigen Software-Architektur. Die Frage, die sich in der heutigen Zeit stellt, lautet: Wie kann man bessere und nachhaltigere Lösungen konzipieren? Markus Eisele, Developer Strategist EMEA bei Red Hat, nennt fünf Bereiche, in denen Entscheidungen bezüglich des Designs einen Unterschied machen können.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/04/RedHat_Markus-Eisele-948-648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-09-27 11:58:232022-09-27 12:01:27So wird die Software-Architektur nachhaltig
Open Source gehört die Zukunft. Das sieht nicht nur die Bundesregierung so, auch die Stadt Chemnitz hat ihr IT-System umgestellt – noch bevor die Pläne der Ampelkoalition bekannt waren. Eine Entscheidung, die sich vor allem während der Corona-Pandemie ausgezahlt hat. Um die internen Abläufe sowie die Interaktion mit den Bürgern zu optimieren, entschied sich die IT der Stadt Chemnitz für das IT-Service-Management-System KIX Pro, das von dem ebenfalls in Chemnitz ansässigen Unternehmen cape IT entwickelt wird.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/09/Chemnitz-948-648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-09-27 11:48:442022-09-27 11:51:45Stadt Chemnitz: Mit Open Source gegen die Pandemie
Die quelloffene Cloud-Office-Lösung ONLYOFFICE veröffentlicht die neue Version 7.2 ihrer Dokumenteneditoren als Online- und Desktop-Applikation. Als zentrale Neuerung nennen die Entwickler den integrierten Plugin-Marktplatz, mit welchem Nutzer ab sofort mit nur wenigen Klicks eine große Anzahl an Plugins für die Editoren installieren können. Außerdem haben Nutzer beim Erstellen von eigenen Formularen nun Zugriff auf weitere Feldtypen, mit welchen sich die Formulare zusätzlich personalisieren lassen.
Digitale Souveränität besteht nicht darin, blindlings allem den Vorzug zu geben, was den Stempel „Made in Europe“ trägt. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind die GAFAM nicht etwa deshalb problematisch, weil sie aus den USA stammen, sondern weil sie zu viel Macht haben und diese Macht nutzen, um anderen ihre Regeln, Bedingungen und Gesetze aufzuzwingen. Digitale Souveränität – oder Unabhängigkeit – bedeutet also, frei entscheiden und handeln zu können, ohne Druck ausgesetzt zu sein oder etwas hinnehmen zu müssen.
https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2022/04/BlueMind_Pierre_Baudracco_948_648.jpg648948reischhttps://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svgreisch2022-09-22 10:42:022022-09-22 10:50:28Europa und die digitale Souveränität: eine Hassliebe