OSBA – Open Source Business Alliance
  • Über Uns
    • Was ist die OSB Alliance?
      • Leitlinien der OSB Alliance
      • Historie
      • Historie in Bildern
      • Erfolge
    • Vorstand
    • Working Groups
      • WG Beschaffung
      • WG Continuous License Compliance
      • WG Education
      • WG Events
      • WG Public Affairs
      • WG Security
    • Mitgliedschaften und Kooperationen
  • Mitglieder
    • Mitglieder von A-Z
    • Referenzen
    • Mitglied werden
  • Projekte
    • Forum für digitale Souveränität – OS im Public Sector
    • Sovereign Cloud Stack (SCS)
    • OSBAR
  • News
    • Verbands-News
    • Mitglieder-News
    • OSBA Publikationen
      • Veröffentlichungen
      • Gastbeiträge
      • Statements
      • Offene Briefe
    • Newsletter
    • Newsletter-Anmeldung
  • Events
  • Jobs
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Pressematerial
    • Presse Ansprechpartner
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mitglieder2 / Wissenschaftliche Partner und Institute

Wissenschaftliche Partner und Institute

Wissenschaftliche Partner und Institute
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät 2 Informatik, Wirtschaft
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – Center for Advanced Studies
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Emil Berliner Institut
  • Fachhochschule Kufstein
  • Fachhochschule Rosenheim
  • Fachhochschule Salzburg
  • Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit an der Universität Bern (Schweiz)
  • Hasso-Plattner-Institut gGmbH
  • Hochschule Bremen, Institut für digitale Teilhabe
  • Hochschule Heilbronn, Fakultät für Informatik (IT)
  • Hochschule Hof, Institut für Informationssysteme
  • Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Institut für Internet-Sicherheit (Westfälische Hochschule)
  • DHBW Stuttgart – Kompetenzzentrum Open Source
  • Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
  • Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Information Systems
  • Technische Universität München
  • Universität Augsburg, Institut für Informatik
  • Universität Erlangen-Nürnberg, Department Informatik, Professur für Open Source
  • Universität Fribourg, iimt-international institute of management in technology
  • Universität Koblenz-Landau, Forschungsgruppe Mi²EO
  • Universität Leipzig, Institut für Informatik
  • Universität Mannheim, Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik
  • Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Electronic Government

 

https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.jpg 626 1293 reisch https://osb-alliance.de/wp-content/uploads/2020/04/osba-logo-claim.svg reisch2020-03-23 08:00:152023-01-23 13:13:30Wissenschaftliche Partner und Institute

Art der Mitgliedschaft

  • Wissenschaftliche Partner und Institute

Über Uns

  • Über uns
  • Was ist die OSB Alliance?
    • Die Leitlinien der OSB Alliance
    • Historie
    • Historie in Bildern
    • Erfolge
  • Vorstand
  • Working Groups
    • WG Beschaffung
    • WG Continuous License Compliance
    • WG Education
    • WG Events
    • WG Public Affairs
    • WG Security
  • Mitgliedschaften und Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglieder & Projekte

  • Mitglieder von A-Z
  • Referenzen
  • Mitglied werden
  • Forum für digitale Souveränität – OS im Public Sector
  • Sovereign Cloud Stack (SCS)
  • OSBAR

News & Presse

  • Verbands-News
  • Mitglieder-News
  • OSBA-Publikationen
    • Statements
    • Veröffentlichungen
    • Gastbeiträge
    • Offene Briefe
  • Newsletter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Pressematerial
  • Presse Ansprechpartner

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen

Jobs

  • Jobs
IT-Anwender (öffentliche Verwaltung) bitpack.io
Nach oben scrollen