Bubble Out – Kultur trifft Open Data
Endlich mal raus der eigenen Blase!
Neue Impulse und Vernetzung out of the bubble für Museen und weitere Kultur- und Gedächtnisinstitutionen, den sogenannten GLAMs, aus Baden-Württemberg! Bubble-Out bietet inspirierende Abendveranstaltungen mit überraschenden Einblicken und ermöglicht Ihnen Austausch zu innovativen Themen mit branchenfremden Gruppierungen.
Die neue Veranstaltungsreihe startet am 22. Oktober:
Bei diesem ersten Termin lassen wir GLAMs auf die Open-Data-Szene treffen, zum Networken, um sich gemeinsam zum Thema Mixed Realities auszutauschen und um die Ergebnisse der diesjährigen Open Culture BW meets VR-Projektrunde zu prämieren.
- Digitales Networking-Speeddating zwischen Vertreter*innen aus GLAMs und dem Open-Data-Bereich
- Impulsvortrag „Open Source im Bereich Mixed Reality“ – Markus Feilner
- Projektübersicht Open Culture BW meets VR – Annekatrin Baumann
- „Das Landesarchiv Baden-Württemberg als Datengeber für einen Hackathon“ – Julia Bischoff
- Preisverleihung Open Culture BW meets VR
Für das Digitale Networking-Speeddating, das den ersten Teil der Veranstaltung bildet und von 16:45 – 17:45 Uhr stattfindet, können Sie sich hier anmelden.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Annekatrin Baumann (bauman@mfg.de) wenden.
Zielgruppe
Vertreter*innen von Museen, Bibliotheken, Archiven und weiteren Kultur- und Gedächtnisinstitutionen in Baden-Württemberg
Vertreter*innen der Open-Data- / Mixed-Reality-Szene
Referent*innen
Markus Feilner
Feilner IT, Regensburg
Julia Bischoff
Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
Annekatrin Baumann
MFG Baden-Württemberg, Stuttgart