Als erstes Projekt (siehe Zusammenfassung der Resultate) realisierte die Working Group Office Interoperability die gemeinsam finanzierte Weiterentwicklung des OOXML-Filters von LibreOffice. Die Städte München, Freiburg im Breisgau und Jena, der Schweizer Kanton Waadt, das Schweizerische Bundesgericht und das Informatiksteuerungsorgan des Bundes entwickelten an einem Workshop am 10. und 11. Oktober 2011 in Zürich gemeinsam die Spezifikation „Layout-getreue Darstellung von OOXML-Dokumenten in Open Source Office Applikationen“. Open Source Office Entwickler-Firmen wurden mittels Pressemitteilung im Dezember 2011 (auch in Englisch) aufgerufen ein Angebot zur Umsetzung der Anforderungen einzureichen. Die Spezifikation wurde auch in Englisch übersetzt: „Layout-true Representation of OOXML Documents in Open Source Office Applications“
Es gingen Offerten von SUSE und Lanedo ein. Weil sich die in der Spezifikation formulierten Use Cases auf zwei Entwickler-Teams aufteilen liessen, erhielten beide Firmen einen Auftrag zur Realisierung der Programmiertätigkeiten. Nach einer Finanzierungsrunde der Auftraggeber konnte das EUR 140’000 Projekt gestartet werden, wie in der Pressemitteilung vom 18. Juli 2012 bekannt gegeben wurde. Mit den Releases von LibreOffice 4.0 und 4.1 sind sämtliche Entwicklungen, die im Rahmen dieses Projekts finanziert wurden, in die stabile Version von LibreOffice eingeflossen. Wie in der Spezifikation vereinbart, haben die Firmen SUSE und Lanedo sämtliche Patches unter der Apache Software License 2.0 veröffentlicht. Damit kann nun auch Apache Open Office Community die Verbesserungen in ihre Entwicklung einfliessen lassen. Die Links zu den Patches und weitere Details zum Abschluss des Projekts werden hier in Kürze publiziert.
Diese Crowdfunding finanzierte Office-Weiterentwicklung wurde sowohl am 14. Oktober 2011 an der LibreOffice Konferenz in Paris als auch am 8. November 2012 an der ApacheCon Europe 2012 in Sinsheim präsentiert.
Projektergebnisse
Results
Contributions by SUSE
Commit Log on Use Case 1 by SUSE
Commit Log on Use Case 3 by SUSE
Patches on Use Case 3 by SUSE (tar.bz2, 16kB)
Report on Use Case 3 by SUSE (PDF, 133kB)
Commit Log on Use Case 4 by SUSE
Patches on Use Case 4 by SUSE (tar.bz2, 48kB)
Report on Use Case 4 by SUSE (PDF, 319kB)
Commit Log on Use Case 5.1 by SUSE
Patches on Use Case 5.1 by SUSE (tar.bz2, 102kB)
Report on Use Case 5.1 by SUSE (PDF, 230kB)
Commit Log on Use Case 5.2 by SUSE
Patches on Use Case 5.2 by SUSE (tar.bz2, 44kB)
Report on Use Case 5.2 by SUSE (PDF, 89kB)
Contributions by Lanedo
Patches by Lanedo (ZIP, 145kB)
Note on the license
The patches have been committed to the LibreOffice source repository under the MPL 1.1/LGPLv3+ dual license.
Lanedo and SUSE grant the rights to relicense the listed patches under the Apache License version 2.0, as outlined here: https://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Using the commit IDs, all patches are available from: git://anongit.freedesktop.org/libreoffice/core
Funding institutions
– Federal Steering Unit for IT (ISB)
– Another Swiss federal agency
– French ministry of culture and communication
Official press releases
17 September 2013: Institutional crowdfunding project to improve OOXML in LibreOffice/Apache OpenOffice successfully finished, next user-driven development phase planned
17. September 2013: Behörden-finanziertes Crowdfunding-Projekt zu OOXML in LibreOffice/Apache OpenOffice erfolgreich abgeschlossen, nächste Anwender-gesteuerte Entwicklungsphase geplant
18 July 2012: SUSE and Lanedo implement OOXML improvements in LibreOffice/OpenOffice.org for local and national authorities
18. Juli 2012: SUSE und Lanedo setzen OOXML-Verbesserungen in LibreOffice/OpenOffice.org für Behörden um
3 February 2012: Extended Call for Tender for Improvement of OOXML Support in LibreOffice/OpenOffice
14 December 2011: New „Office Interoperability“ working group within OSB Alliance to coordinate implementation
15. August 2011: Öffentliche Institutionen fördern gemeinsam bessere Unterstützung von OOXML in LibreOffice/OpenOffice.org
Presentations about the project
User initiative for improving OOXML integration in LibreOffice/Apache Open Office
Dr. Matthias Stürmer, Ernst & Young ApacheCon Europe, 8 November 2012
User initiative for improving OOXML integration in LibreOffice/OpenOffice.org
Dr. Jutta Kreyss, IT-Architect of the LiMux Project, October 18th 2012, LibreOffice Conference, Berlin
User initiative for improving OOXML integration in LibreOffice/OpenOffice.org
Dr. Matthias Stürmer, Ernst & Young Switzerland October 14th 2011, LibreOffice Conference, Paris
Press review of the project
Linux Magazin, 2. September 2013: Bessere OOXML-Unterstützung für Libre Office 4.2 geplant
The H Open, 18 July 2012: Improved OOXML support for LibreOffice and OpenOffice
Linux Magazin, 18. Juli 2012: Suse und Lanedo verbessern OOXML in Libre Office
Computerwoche, 18. Juli 2012: Bessere OOXML-Unterstützung für LibreOffice und OOo in Arbeit
Pro Linux, 18. Juli 2012: OOXML-Integration in LibreOffice/OpenOffice soll verbessert werden
Netzwoche, 16. Dezember 2011: Allianz will bessere Unterstützung von OOXML in Libreoffice und Openoffice
Computerworld, 16. Dezember 2011: LibreOffice & OpenOffice.org: bessere Unterstützung von OOXML
heise, 14. Dezember 2011: Bessere OOXML-Unterstützung in Open|LibreOffice
The H Open, 14 December 2011: European IT authorities want better OOXML in Libre/OpenOffice
OSOR.eu, 31 August 2011: Support for proprietary OOXML format spurs open source suites adoption
silicon.de, 16. August 2011: Öffentliche Verwaltung fordert besseren OOXML-Support
PCtipp, 16. August 2011: MS Office und ODF: mehr Kompatibilität
Computerworld, 16. August 2011: Microsoft Office soll kompatibler werden
inside-it.ch, 15. August 2011: München, Freiburg i.B., Jena – und das Bundesgericht
Netzwoche, 15. August 2011: Swiss Open Systems User Group lädt zum OOXML-Workshop