Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Der zerbrochene Schild
VeröffentlichungenIm Sommer diesen Jahres wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Die juristischen Folgen sind für viele Unternehmen nur schwer zu überschauen. Unser aktuelles Whitepaper bringt in kompakter Form Licht ins Dunkel und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit den neuen Regeln.
So war das und so ist das
GastbeiträgeSeit elf Jahren schreibe ich Blog-Beiträge, zunächst für den Linux-Verband, dann für die Open Source Business Alliance. Zu meinem Rückzug in die Rente und Abschied hier ein Rückblick. Von Ludger Schmitz*
„Open Source nützt Terroristen und Extremisten“
GastbeiträgeDieter Schütz, pixelio
Open Source ist ja toll und ohne funktioniert in der IT-Welt gar nichts mehr. Aber wenn auch die falschen Leute mit dem offenen Quellcode alles machen können? Von Ludger Schmitz*
Open Access: Erfolge in Scheibchen
GastbeiträgeOffenheit sollte in einer Demokratie selbstverständlich sein. Doch Fortschritte in dieser Richtung sind schwerfällig. Nicht nur bei Open Source-Software. Etwas, nur etwas besser läuft es bei Open Access. Von Ludger Schmitz*
Warum Firmen zu Open Source-Projekten beitragen
GastbeiträgeFoto: genesis_3g by Pixabay, C00
Es kostet Ressourcen, wenn Entwickler eines Unternehmens in der Arbeitszeit an Open-Source-Projekten mitarbeiten. Weshalb Firmen das unterstützen, hat ein schwedisches Team untersucht. Von Ludger Schmitz*
Unser Vortragsangebot
Featured | News | VeröffentlichungenWir bieten zu verschiedenen aktuellen Themen rund um die Digitalisierung ein Vortragsangebot an. Als mittelständisches Unternehmen, IT-Anbieter, Branchenverband oder Kammer können Sie aus den einzelnen Modulen und Referenten Ihr individuelles Programm zusammenstellen.
Viel Open Source – viel Leichtfertigkeit
GastbeiträgeEine Analyse von Synopsys kommt zum Befund, dass Open Source viel tiefer die Unternehmens-IT durchwachsen hat, als man annehmen sollte. Das geht jedoch mit Risiken einher. Von Ludger Schmitz*
Open Source ab Adam und Eva
GastbeiträgeGrafik: Arbeitsgruppe freie Software Dortmund
Dass gerader in den öffentlichen Verwaltungen eine große Wissenslücke in Sachen Open Source klafft, ist oft zu hören. Aus Dortmund kommt Abhilfe. Von Ludger Schmitz*
Sie wissen nicht, was sie tun?
GastbeiträgeWir machen ja was mit Open Source, aber kommt uns bloß nicht mit mehr. Den IT-Stillstand in der Öffentlichen Verwaltung illustriert exemplarisch ein Fall aus Kamen. Zwei Hinweise helfen vielleicht weiter. Von Ludger Schmitz*
Vergaberecht ist Niedersachsens CDU und SPD schnuppe
GastbeiträgeDie niedersächsische Finanzverwaltung soll, so will es der Koalitionsvertrag von CDU und SPD, von Linux auf Windows umsteigen. Dagegen gibt es eine kuriose Klage. Von Ludger Schmitz*